WTF WTB? Warum verbauen deutsche Fahrradhersteller diese Reifen in ansonsten alltagstauglichen Gravelbikes, obwohl sie keinerlei Pannenschutz haben?

Meine erste Ausfahrt mit dem neuen Gravelrad sollte nur durch halb Bielefeld gehen, endete aber mit einem Platten im Hinterrad, der fast zu einem Sturz in der letzten Kurve geführt hätte.

Einen durch Glassplitter verursachten Platten hatte ich in den letzten 20 Jahren nicht mehr, und ich fahre fast jeden Tag. Und das nicht immer mit Marathon-Reifen. Selbst Rennradreifen wie die GP4 haben einen besseren Pannenschutz als die WTB #Riddler.

Laut Hersteller werden die WTB verbaut, weil die cool kids in den USA auch damit fahren. Wenn ich aber ein Gravelrad mit kompletter Straßenausrüstung kaufe, erwarte ich, dass ihm die Glassplitter nichts ausmachen, die mir auf dem Weg zur Arbeit immer wieder unterkommen. Dass es Dornen und Metall widersteht, erwarte ich gar nicht.

@fahrrad #gravelbike #focus #wtb #platten #pannenschutz #fahrrad #reifen #fahrradreifen #mdRzA

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Das was Canyon auf seine Commuter baut, ist auch nicht wirklich alltagstauglich. Es gibt den Schwalbe one mit einer besseren Gummimischung und einem Ansatz von Pannenschutz und es gibt ihn auch ohne (billiger). Es wurden natürlich die billigeren montiert.

    Ich unterstelle, dass die bei dir verbauten auch nicht besonders cool sind, sondern besonders billig.

    • ladicius@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Es liegt am Geld??? Bizarre Idee. Bist Du sicher? Klingt irgendwie völlig an den Haaren herbeigezogen. Kann doch nicht sein. Niemals liegt es am Geld. Nee, glaub ich nicht. Unmöglich.

      Und im Ernst: Weiß nicht, wieso OP die Frage überhaupt stellt.

    • noobnarski@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      8 months ago

      Bei einem Tern Link C8 von mir waren seit Produktion Mäntel drauf gewesen, die so kacke waren, dass ich jeden Monat einen Platten hatte.

      Einmal reichte ein kleiner Dornen aus.

      Da hab ich mich echt verarscht gefühlt und bessere Mäntel gekauft.

      Die anderen müssen die günstigsten Mäntel EU West gewesen sein.

  • Tvkan@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    arrow-down
    6
    ·
    8 months ago

    An coolen Gravelrädern werden halt coole Gravelreifen verbaut. Ja, auch an den Alltagstauglichen - sonst differenziert die ja nichts mehr außer dem Lenker vom Trekkingrad.

    Was für ein Gejammere.

  • subtext@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    8 months ago

    Auf meinem 3T war der anfangs auch drauf. Die Riddler nutzen sich auch extrem schnell ab. Eine Woche Bikepacking und von den Noppen am Hinterrad ist fast nichts mehr zu erkennen (bis auf die Shoulder-Knobs).

    Hatte mit den Riddler auch einen Sturz, weiß aber bis heute nicht ob es am Reifen lag oder an meiner Unfähigkeit Trails zu fahren.

    Habe auf einem anderen Gravel die ByWay drauf. Bin mit denen super zufrieden. Vorallem wenn man auch mal Asphalt fährt. Freunde von mir schwören auf die Tufo Thundero oder Pirelli Cinturato Gravel.

    • pao@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      8 months ago

      Tufo Thundero fahre ich zur Zeit auch, rollt wirklich schnell, war aber schwer aufzuziehen. Panaracer Gravelking fand ich auch nicht schlecht.

      • megrania@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Schwerer als die Panaracer? Hab’ vor kurzem Panaracer Gravelking Slicks aufgezogen und so geflucht wie selten nicht … ich glaube ich hatte noch nie solche Probleme, 'nen Reifen auf die Felge zu kriegen …

        • pao@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          8 months ago

          Hatte die Panaracer auf anderen Felgen, da gingen die problemlos. Bei den Thunderos habe ich aber an meinen Fähigkeiten gezweifelt und ebenfalls geflucht wie nie zuvor.

      • subtext@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        8 months ago

        Ja voll! Rollen halt auf Asphalt dafür wesentlich besser und nutzen viel langsamer ab. 😊

  • Banfin@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Hersteller wollen das Gewicht drücken. Ein Pannensicherer Reifen wiegt einfach mehr. Dazu kostet er noch mehr.

  • Buchling@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    8 months ago

    Ich hatte die Riddler auch in der Erstausstattung und bin damit 2500 km ohne Panne gefahren. Dann geht jeder kleine Dorn durch. Für die Erstausstattung war das gar nicht so schlecht. Jetzt teste ich die Schwalbe G-One, die lassen sich allerdings nicht gut aufziehen.

    Am Rennrad hatte ich schon Reifen, die nicht mal 1000km gehalten haben. Und auch nicht besonders leicht oder schnell gewesen wären.

    Da machen Hersteller halt untereinander Lieferverträge, um die “besten” Reifen geht es da sicher nicht. Deal with it.

  • Veloristo@sueden.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    8 months ago

    @chpietsch @fahrrad Bei meinem Gravel war als Erstausrüstung WTB Resolute verbaut, den ich als er abgefahren war durch WTB Riddler ersetzte. Problemlose Montage und bis jetzt pannenfreier Betrieb. Hilft dir bei deinem jetzigen Ärger nicht, aber vielleicht gibst du dem Reifen eine 2. Chance - ich finde nämlich, dass er sich gut fährt.