Heute gelernt aus dem Buch “In Stahlgewittern” von Ernst Jünger.

“Ich hörte jemanden wispern.”
Hä?! Hat der Brudi gerade whispern eingedeutscht?
Offensichtlich ist uns dieser Vorgänger des angelsächsischen Flüstern verloren gegangen, schade eigentlich.

  • ValiantDust@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    1 month ago

    Ich frag mich gerade, ob mein Gehirn mich reinlegt und das auch aus dem Englischen kennt, ob ich das ein Wort ist, das irgendein Lieblingsautor von mir häufig benutzt oder ob das ein regionales Ding ist. Aber ich hätte geschworen, dass wispern ein ganz normales Wort ist, das (zumindest in Büchern) häufig verwendet wird.

    • Flughoernchen@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 month ago

      Ich hatte grade genau den gleichen Gedanken. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich das angelsächsische Wort nicht klassisch “lernen” musste, weil ich es schon aus dem Deutschen kannte. Beschwören kann ich es aber nicht.