Es ist mir jetzt innerhalb von wenigen Wochen zum zweiten verdickten mal passiert. Das erste mal wars der Kernel der im Arsch war und jetzt gerade mein Internet. Habe aber auch kein Bock wieder Stunden lang Probleme zu beheben, also gibts mal wieder eine Neuinstallation.

  • aaaaaaaaargh@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    46
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Grundsätzlich empfehle ich, immer zu akzeptieren, dass Bogen weitestgehend unfehlbar und der Fehler bei dir zu suchen ist. Da ich Bogennutzer bin, muss ich das natürlich nicht näher begründen und finde es nervig und niveaulos, dir hier konstruktiv zu helfen.

    Das aus dem Weg geräumt, lass mich eine Geschichte erzählen, die natürlich reine Fiktion ist. Sie handelt von einem Bogennutzer, der seit Wegland und Plasma 6 massive Probleme mit seinem tragbaren Bogengerät hat. Auch musste er einen LTS Kernel installieren, da seine IGP sonst Stress mit mehreren Monitoren über Donnerbolzen hat. Dieser Bogennutzer ist derzeit extrem genervt, hat aber auch eine andere Maschine, auf der Bogen ein wahres Fest ist, wie es sein sollte. Wäre diese Geschichte aber real, würde ich dir empfehlen, den LTS Kernel mal zu installieren, da er Abhilfe schaffen könnte (gäbe es überhaupt Probleme mit Bogen).

    Es bleibt mir nur, zusammenfassend zu sagen, dass du natürlich alles falsch machst.

    • daniel@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 month ago

      Alternativ zum LZÜ-Kernel kann man auch wenn man experimentierfreudig ist den Hauptlinien-Kernel benutzen. Da sind Probleme meist sehr schnell behoben, aber das ständige Kompilieren nervt schon ein bisschen, selbst wenn man es durch Reduktion der Module beschleunigt. Habe ich gut ein dreiviertel Jahr verwendet, ehe ich zurück auf den LZÜ gegangen bin

      • aaaaaaaaargh@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        1 month ago

        Als versierter Bogennutzer schlage ich hier vor, den Kernel von Hand und ohne Werkzeuge und Skripte zu kompilieren, um sicherzustellen, dass alles auch perfekt auf das eigene System abgestimmt ist (Compiler gelten hier als Werkzeuge).

  • Tarogar@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    arrow-down
    1
    ·
    1 month ago

    Es gibt gerade zu bogen im Zwischennetz Diskussionen darüber das aufdatums bei bogen zu machen Nutzer Fehler ist. Anders gesagt ist bogen nicht schuld sondern du.

    Ich nutze kein bogen auf der Wegseite. Mir ist weniger basteln wichtig und bogen ist notorisch genau dafür bekannt.

    • XM34@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      1 month ago

      Deswegen nutze ich Manjaro. Läuft seit Jahren stabil und hat trotzdem die Rolling Releases von Arch.

  • Björn Tantau@swg-empire.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    1 month ago

    Dafür hat Gott Steppenläufer erfunden. Qualität aus Deutschland. Wenn etwas schief geht einfach auf einen früheren Schnappschuss zurückrollen.

  • macniel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Nicht ganz so yay. Kein BsDS (Besseres Dateisystem) mit Zeitaufnahmen zum zurückdrehen des Aufdatums vorhanden?

  • radswid@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Seit ich reinen Bogen nutze, musste ich erst ein einziges mal etwas über einen Hochfahrstock reparieren. Habe aber auch Prozessor und Grafikeinheit von Fortgeschrittene Kleinstgeräte, die arbeiten erfahrungsgemäß gut mit Linux zusammen.

  • Reznik@lemmy.zip
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    1 month ago

    Bei einer Neuinstallation wäre es vielleicht eine Idee snapper mit zu installieren. Meiner Erfahrung nach spart das sehr viel Ärger.

  • connaisseur@lemmy.ca
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    arrow-down
    5
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Ich kann Debian empfehlen. Und macOS. Ansonsten könnte man noch kalauern: den Bogen überspannt.

        • hsdkfr734r@feddit.nl
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          1 month ago

          Oh. Achso. Ich dachte, das Kriterium wäre gerade: geht bei Updates nicht kaputt (meistens) .

          • 30p87@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            1 month ago

            Kommt drauf an, in welchen Kreisen du dich bewegst. Normale Nutzer (a.b.a. Neulinge/Schwächlinge) stimmen dir wohl zu.

            • hsdkfr734r@feddit.nl
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              1 month ago

              Anforderungen sind unterschiedlich.

              Für manche ist ein System wichtig, dass nach einem Update noch funktioniert - gibt viele Distris bei denen das so ist.

              Für manche sind es andere Prioritäten - z.b. wie man von anderen gesehen wird und wo man sich zugehörig fühlt.

              Das müssen keine konkurrierenden Anforderungen sein. Aber wenn sie es sind, sollte man auf jeden Fall auf zweiteres gucken. Da hast du wohl recht. :)

              • 30p87@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                1 month ago

                Bei Bogen steht beides nicht im Konflikt (ausgenommen du benutzt NVidia).

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 month ago

            Seit der Einführung von Schnapp geht Ubuntu gerne beim Hochdatum kaputt, weil die heimlich immer mehr wichtige Pakete auf Schnapp umstellen und die dann nicht mehr richtig funktionieren.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          1 month ago

          Ja, seit Schnapp kann man Ubuntu leider nicht mehr empfehlen, da nach jedem Versions-Hochdatum Schnapp wieder mühsam rausoperieren, um ein brauchbares System zu bekommen, nervt. Insbesondere, weil man sich wichtige Pakete inzwischen anderweitig besorgen muss, weil Ubuntu die nur noch als Schnapp ausliefert.

          • d_k_bo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            1 month ago

            Mich hat Schnapp auch vertrieben. Bin daher jetzt seit 2 Jahren beim Filzhut und zufrieden. Dank RPVVerschmelzung lassen sich auch die fehlenden Treiber gut installieren.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Minze unironisch stabilste und wartungsärmste Linux-Verteilung.

      Früher™ (vor Schnapp) war Ubuntu ein vernünftig vorknonfiguriertes Debian für Faule, die einfach nur einen funktionierenden Heimrechner wollten, heute ist Minze ein vernünftig vorkonfiguriertes Ubuntu für Faule, die einfach nur einen funktionierenden Heimrechner wollen.

  • fallingcats@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Aus einer Lebend-Umgebung, auf deinem zerschossenen System:

    pacman -Qqn | pacman -S -
    

    Behebt 90% aller Probleme mit Bogen, vertrau. Quelle: hab ich jetzt schon seit über 10 Jahren ohne Neuinstallation im Einsatz.

      • jonasw@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        1 month ago

        pacman -Qq listet alle deine installierten Pakete auf, das zweite ‘q’ ist dazu da, dass in der Auflistung nicht die Versionszahlen dabei stehen.

        | ist eine Röhre welche die Standardausgabe vom ersten Befehl zur Standardeingabe des nächsten Befehls weiterleitet.

        pacman -S - installiert alle Pakete die über die Standardeingabe reinkommen, normalerweiße schreibt man anstatt dem Minus den/die Paketnamen hin, aber in diesem Fall will man ja die Pakete die über die Röhre reinkommen installieren, dazu ist das ‘-’ da.

        Zu Lange;Nicht Gelesen

        Die Zeile installiert alle deine Pakete nochmal neu.

  • mogoh@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    1 month ago

    Mit Filzhut wäre das nicht passiert. Ich nutze Filzhut am Wegesrand.

  • 30p87@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    1 month ago

    Kern hochdatum zu 6.9 (hehe) hat tatsächlich verhindert, dass mein Netzwerktreiber (r irgendwas) nicht geladen wurde, weil schon einer im Kern war. Deshalb wurde einfach keiner geladen, toll.