• pfannkuchen_gesicht@lemmy.one
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      arrow-down
      2
      ·
      11 months ago

      Die sind einfach verdammt schnell. Die wird schon gebaut und Fertigstellung ist in zweieinhalb Stunden geplant. Soll sich ja keiner Wundern, woher die neue Fabrik plötzlich kommt.

    • Neon@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      2
      ·
      11 months ago

      naja, ist geopolitisch schon wichtig.
      PRC ist eine der grössten Herstellern von Computerchips und braucht das gerne als “Druckmittel” für Verhandlungen mit der freien Welt
      wenn Taiwan uns hilft, unsere eigenen Chips herzustellen, dann macht uns das unabhängiger von der PRC

      • TiKa444@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        11 months ago

        Ich glaube da gibt es ein Missverständnis. Taiwan ist so ziemlich der bedeutendste Chiphersteller. China hat zwar mittlerweile einen größeren Anteil an der Chipherstellung, ist technisch jedoch weit hinterher. Die Chips größerer Sturukturbreiten und älterer Fertigungsmethoden sind durchaus bedeutsam (da sie noch in allem möglichen verbaut werden), sind aber auch nicht allzu schwer zu bauen. Die tatsächliche Macht Chinas kommt aus ihren Einfluss auf Taiwan. Wenn China also die Handelswege dichtmacht oder Taiwan angreift, dann stürzen sie die Welt in eine extreme Krise. Allerdings auch sich selbst.

        Der Westen hat zwar nicht die Produktion, jedoch einen großteil der Schlüsseltechnologien zur modernen Chipherstellung. Jetzt auch noch Know How und die Produktion in den Westen zu verlagern, macht uns tatsächlich unabhängiger und weniger Krisenanfälliger gegenüber den Handlungen Chinas, allerdings weniger wegen deren eigener Produktion.

        Deshalb gab es in Taiwan aich lange vorbehalte gegen Fabriken im Westen. Da die Angst besteht, dass der Westen ihnen nicht mehr gegen China beisteht, wenn die Abhängigkeit nicht so extrem ist.

  • qwesx@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    11 months ago

    eine moderne 300-Millimeter-Fabrik

    Was für Halbleiter werden denn da so gefertigt? 30 cm sind ja schon recht groß.

    • zaphod@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      21
      ·
      11 months ago

      Die fertigen auf 300mm Wafern, früher hat man mal auf 200mm Wafern gefertigt, aus einem Wafer werden dann jede menge Chips, je nachdem wie groß die Chips sind.

    • bmaxv@noc.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      11 months ago

      @qwesx @gigachad so wie ich das verstehe werden prinzipiell erstmal “Wafer” gemacht, das ist Plattenmaterial.

      Da werden dann die Chips über irgendein Verfahren rein"gedruckt"/gelasert oder sonst wie die Leiterbahnen aus dem Material geschnitten und dann schneidet man die fertigen Chips aus dem Wafer.

      30cm wäre dann die Größe von den Wafern die sie herstellen und/oder verarbeiten.

      Ist aber Halbwissen, ließ das gerne lieber nochmal nach.

      • qwesx@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Ja, ich weiß, meine Frage war absichtlich etwas naiv formuliert.
        Die meisten Leute interessiert die Wafergröße nur extrem peripher, es ist viel interessanter, wie klein die darauf erzeugbaren Strukturen werden können: und die Angabe fehlt im Artikel komplett. Für den Automobilbereich reichen, vielleicht abgesehen vom Steuergerät, 65 nm für die meisten Controller vollkommen aus - das ist aber nicht gerade etwas, was Leute unter “modern” einsortieren ;-)

  • ElHopanessRomtic@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    11 months ago

    Sind die 300mm ein Tippfehler? Realistischer würde mir da Nanometer vorkommen. Und selbst das wäre ja Recht groß.