Ich hatte länger nicht mehr viel mit Business-Kaspern™ zu tun, insofern macht die Buzzword-Dichte auf jeden Fall Spaß.

Aber vielleicht mag mir jemand hier durch helfen:

Data Analytics wurde einst für Menschen gemacht, für statische Anwendungen, für Dashboards, KPIs und so weiter. Jetzt leben wir in einer Welt, wo wir sagen, Data Analytics wird wahrscheinlich in diesem Jahr und in den folgenden Jahren massiv von neuen intelligenten Agenten benutzt. Das ist ein ganz neues Paradigma. Mit generativer KI kommen wir endlich an alle Daten.

Man zieht also alle Mails und Gesprächsaufzeichnungen aus dem Kundendienst und KI wertet dann deren Inhalt aus. Dann kommt noch eine KI (“intelligenter Agent”) und findet heraus, was davon interessant ist. Oder ist das anders gemeint?

  • shrugal
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    1 month ago

    Ja so verstehe ich das auch, es ist nur etwas ungünstig formuliert. Es geht darum aus den Daten alle nützlichen Informationen zu extrahieren, nicht “alle Daten” zu sammeln. Wobei sie mit den sehr persönlichen KI Assistenten natürlich trotzdem auf dem Weg dahin sind.

    • federalreverse-old@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 month ago

      persönlichen KI-Assistenten

      Hier geht es aber in aggregierte Geschäftsdaten.

      Und insgesamt sind Digitalfirmen immer noch ein Stück dadurch limitiert in ihren Möglichkeiten, dass Speicher und Verarbeitungskapazität eben doch nicht unendlich sind und das auch alles Geld kostet.

      • shrugal
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        1 month ago

        Hier geht es aber in aggregierte Geschäftsdaten.

        Gilt für beides. Es gibt ja schon Integrationen, bei denen man einfach GB von Daten jeglicher Art hochlädt, damit die KI darauf Zugriff hat und maßgeschneiderte Antworten geben kann. Und je mehr die KI versteht, desto mehr ist man gewillt hochzuladen, weil es ja nützlich sein könnte.