“Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich vorgenommen, das im Jahr 2035 greifende Verbot zu kippen und will dazu einen Antrag zu „technologieoffenem Klimaschutz“ in das Parlament einbringen. Darin schlagen CDU und CSU einen Maßnahmenkatalog für „klimafreundliche Mobilität“ vor, der darauf zielt, Autos mit herkömmlichen Verbrennermotoren auch nach 2035 zuzulassen, wenn sie mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, betrieben werden.[…]”

“Die Europawahl habe gezeigt: „Die Bürger wollen kein Verbot des Verbrennungsmotors!“, sagt der CDU-Verkehrspolitiker und Initiator des Antrags, Christoph Ploß.”

Findet ihr das auch? Ich finde das Schwachsinn.

    • xad@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      5
      ·
      edit-2
      16 days ago

      Wenn der Verbrenner eh verschwindet, ist ein Verbot doch unnötig. Also da steht ja nichts davon, einen sterbenden Verbrenner-Markt künstlich am Leben zu halten.

      Wieso das allerdings gerade jetzt ein Thema sein soll… keine Ahnung.

      edit: mehrere im Thread behaupten, es gäbe kein Verbrenner-Verbot. … Aber klar gibt’s das, denn die Nummer mit den efuels ist ein Hirngespinst.

      Zu behaupten es gäbe deshalb kein Verbrennerverbot weil eine extrem teure, quasi nicht verfügbare Substanz weiterhin verbrannt werden darf ist einfach ein unaufrichtiges Argument.

      • PhineaZ@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        ·
        15 days ago

        Die Kritik am Begriff “Verbot” rührt daher, dass ja Bestandsfahrzeute weiterhin gentzt werden können. Bloß Neuzulassungen werden keine durchgeführt. Ja, faktisch werden die Autos damit vom markt genommen, es gibt aber Leute die so tun, als würde die Politik den Leuten das Auto wegnehmen und zwangsverschrotten.

      • JoKi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        15 days ago

        Nachdem die CDU in ihrer Umfrage den Verbrenner als relevante Kernkompetenz der deutschen Industrie dargestellt hat würde ich nicht ausschließen, dass diese künstlich am Leben erhalten werden soll.

        Die Nummer mit den E-Fuels könnte auch das Feigenblatt sein, mit dem eine Verlängerung der Nutzung fossiler Kraftstoffe begründet werden soll. Eben weil diese nie reichen werden.

        Unaufrichtig ist die Behauptung, alternative Brennstoffe könnten die fossilen einfach ersetzen. Es gibt kein Verbrennerverbot, die Konservativen sind allerdings unehrlich über die daraus entstehenden Kosten für die Verbraucher.