• omalaul
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    2
    ·
    8 months ago

    Alles hat eben seine Grenzen. Wenn man dein argument “aber der Van ist auch groß!” weiter spinnt ist nach oben alles offen: “du bist ja auch mit dem großen Van da, warum soll ich dann nicht meinen 40 Tonner da parken?” Der Van passt wenigstens auf einen normalen Parkplatz meistens

    • Tvkan@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      39
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Als Radreisender mit Zelt, Kocher und dem ganzen anderen Zeug in meinen Satteltaschen: Ob sich Abends ein Bulli oder ein Wohnmobil neben mich stellt macht keinen großen Unterschied - als Außenstehender sind die wesentlich näher beeinander, als die T5-Fraktion das gerne hätte.

      Die Wohnmobil-Fraktion nimmt sich zudem eine wesentlich weniger dreiste Platzwahl heraus als die #VanLife-Leute. Sobald ein halbwegs schöner Platz bei Park4Night drinsteht hats sich mit der Natur erledigt.

      Die sinnvolle Grenzziehung liegt mMn. zwischen Zelt und KfZ, nicht zwischen Zwei- und Fünftonner.

      • Username@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        arrow-down
        1
        ·
        8 months ago

        Der Author erwähnt aber explizit solche Luxus-Wohnmobile, sogar mit Smart (!) im Kofferraum. Ich habe das erwähnte Modell “Grand Empire” mal nachgeschlagen; Das ist aber schon eine andere Hausnummer als ein “normales” Wohnmobil.

        • Tvkan@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          ·
          8 months ago

          Und als Artikelbild gibt’s ein teilintegriertes Wohnmobil. Ich behaupte jetzt mal, dass LKW-Wohnmobile für 700k aufwärts kein Massenproblem sind - sind natürlich dekadente Auswüchse, das ist glaube ich unkontrovers.

          Grundsätzlich ist sie halt genauso Teil des gesellschaftlichen Lifestyle-Creeps, nur halt noch nicht so weit vorne. Früher™ sind die Leute auch mit Kindern noch Zelten gefahren. Ein T1 Westfalia ist so lang wie ein moderner Golf.

          Sie geht jetzt halt Kompromisse ein, weil sie jetzt ein Kind dabei hat. Nächstes Jahr nehmen sie dann doch noch ein Klo mit (“nur für den Notfall”), schrauben sich eine Markise an die Seite (“für die Kinder, wenns regnet”) und wenn das zweite Kind da ist gibt’s das Upgrade auf den umgebauten Sprinter mit Bergdekor. Die Obergrenze des Legitimen ist immer genau da, wo man selbst gerade ist.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        8 months ago

        Die sinnvolle Grenzziehung liegt mMn. zwischen Zelt und KfZ, nicht zwischen Zwei- und Fünftonner.

        Bei den SUVs ist ja im Alltag auch irgendwie Hässlichkeit und abschreckendes Aussehen auf dem Vormarsch. Vielleicht wollen die Leute selbst beim Camping nichts mehr mit ihren Mitmenschen zu tun haben und haben Angst wenn nicht mindestens eine Schicht Blech sie beim Schlafen vor den Mitmenschen schützt.

    • Cegorach@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      24
      arrow-down
      2
      ·
      8 months ago

      meistens

      und ansonsten steht er halt 95% des Jahres bei mir im Wohngebiet und versperrt die ohnehin schmale Straße

      über nen Golf oder Fiat Panda könnte man in der Kurve evtl. wenigsten oben drüber sehen - so ein Kastenwagen ist aber halt schon scheiße sperrig.

      Und NATÜRLICH will ich nicht die Blümchen im Vorgarten des Nachbarn sehen, wenn ich als Blick aus dem Schlafzimmer auch viel lieber eine schwarze Blechkiste bestaunen kann! /s

      Die anderen sind halt alle asozial - nur man selbst ist der letzte, vernünftige Mensch der Erde.