Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Psychotherapeuten: Ich sammle Adressen, rufe an und schreibe, die meisten melden sich nicht, ich habe ein Leben, ich muss arbeiten, das Thema wird vergessen.

Irgendwie habe ich es bis jetzt geschafft, aber mein Leben wäre besser, wenn ich einen Profi hätte, mit dem ich über meine geistige und emotionale Probleme reden könnte.

Wie kann ich das beschleunigen?

  • Spzi
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    5 months ago

    Systematisch vorgehen hilft. Erstelle dir eine Tabelle, für jeden Therapeuten eine Zeile. Spalten: Name, Adresse, Telefonnummer, Weblink, Status (nicht erreicht/was hat sich ergeben?), ggf Anmerkung

    Such die zehn nächsten raus und tu sie in die Liste. Ruf regelmäßig fünf bis zehn Nummern an, die du noch nicht erreicht hast. Wenn deine Liste zu klein ist, erweitere sie um mehr Kandidaten, die weiter weg liegen.

    Dabei sind die Tipps von @KISSmyOS@feddit.de hilfreich: Zwischen 10 vor und der vollen Stunde sind viele besser erreichbar. Und bei Absagen nach Kollegen mit Kapazität fragen.

    Oft erreichst du niemand persönlich, aber bekommst eine Bandansage, die häufig sagt, wann die Praxis telefonisch erreichbar ist. Schreib dir das auf! Mach dir einen Termin im Kalender zum nächsten passenden Zeitpunkt, dass du dann nochmal dort anrufst.

    Dein Vorgehen so zu strukturieren hilft, die diffuse große Aufgabe in kleine, konkrete, bewältigbare Schritte zu unterteilen. Du kannst es dir zur täglichen Angewohnheit machen (z.B. einmal vormittags und einmal nachmittags je 10 Minuten investieren), oder dich seltener dem widmen, vergisst durch die Tabelle aber nicht, wen du noch nicht angerufen hattest.


    Dann gibt es noch weitere Angebote, die als Überbrückung und langfristige Begleitung sehr hilfreich sein können. Selbsthilfegruppe wurde schon genannt. Falls Sucht eine Rolle spielt, gibt es dafür separate Einrichtungen, in denen ebenfalls therapeutisch gearbeitet wird. Für Opfer von Gewalt gibt es auch spezielle Angebote. Kann sein, dass es in deinem Fall nicht nur “allgemeine” Therpeuten gibt, sondern auch spezialisierte Hilfe. Ersetzt eine Therapie nicht, aber ist besser als nichts. Und vielleicht können die auch bei der Suche helfen.

    In Hamburg gibt es auch Ambulante Soziale Dienste bzw. Ambulante Sozialpsychatrie (ASP), die ebenfalls überbrückend und begleitend helfen können. Möglich, dass es in anderen Städten Ähnliches gibt.


    Ein Perspektivwechsel als Angebot: Eine Antwort auf die Frage, warum es so schwierig ist, jemand zu finden, würde dir wohl kaum bei der Suche helfen. Zielführender ist eine Retrospektive: In einer hypothetischen Zukunft, in der du einen Platz gefunden hast - was wirst du in diesem Szenario getan haben, um in diese Situation gelangt zu sein? Konzentriere dich auf die Faktoren, die du in der Hand hast, um deine Chancen zu verbessern. In der Zukunft wartet ein passender Platz auf dich, schnapp ihn dir!