Ich habe mal versucht, einen lebensnahen Fall für den Einsatz von KI zu finden. Da wir uns immer wieder herumquälen, Rezeptbücher wälzen und gucken, was man denn wöchentlich essen kann, haben wir beschlossen, die Aufgabe weiterzugeben.

Natürlich funktioniert das nicht ohne “Schluckauf”, aber ich werde in einer geeigneten Woche (d.h. wenn wir noch nichts geplant haben, beide zu Hause sind …) das Experiment weiterführen und den hier theoretisch aufgestellten Wochenplan testen. Natürlich kann man den Bericht im Anschluss hier finden.

Unten das Transkript der ersten Unterhaltung zum Thema Essensplan zwischen ChatGPT 3.5 und mir.

User Erstelle einen Essensplan für zwei Personen. Der Plan soll eine Woche umfassen, pro Tag Frühstück, Mittagessen und Abendessen enthalten und täglich ca. 1700 Kalorien liefern. Das Abendessen vom Vortag darf gern bis zu drei Mal für das nächste Mittagessen verwendet werden. ChatGPT

ChatGPT Natürlich, hier ist ein Beispiel für einen Essensplan für eine Woche für zwei Personen. Die Mahlzeiten wurden so zusammengestellt, dass sie jeweils etwa 1700 Kalorien enthalten. Das Abendessen wurde so geplant, dass es bis zu drei Mal für das nächste Mittagessen verwendet werden kann, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Tag 1:

Frühstück: Griechischer Joghurt mit Honig und Früchten (300 Kalorien)
Mittagessen: Gegrilltes Hähnchen mit Gemüse und Quinoa (550 Kalorien)
Abendessen: Vollkornnudeln mit Tomatensauce und Gemüse (550 Kalorien)

Tag 2:

Frühstück: Haferflocken mit Bananen und Nüssen (350 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (550 Kalorien)
Abendessen: Gegrillter Lachs mit Kartoffeln und gedünstetem Gemüse (800 Kalorien)

Tag 3:

Frühstück: Vollkornbrot mit Avocado und Rührei (400 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (800 Kalorien)
Abendessen: Gemüsepfanne mit Tofu und Reis (500 Kalorien)

Tag 4:

Frühstück: Obstsalat mit Joghurt (350 Kalorien)
Mittagessen: Vollkornwraps mit Hähnchen, Gemüse und Avocado (600 Kalorien)
Abendessen: Gebackenes Gemüse mit Süßkartoffeln (750 Kalorien)

Tag 5:

Frühstück: Smoothie mit Spinat, Banane und Mandelmilch (300 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (750 Kalorien)
Abendessen: Vollkornpizza mit Tomaten, Paprika und Hähnchen (650 Kalorien)

Tag 6:

Frühstück: Vollkornpfannkuchen mit Ahornsirup und Beeren (400 Kalorien)
Mittagessen: Salat mit gebratenem Lachs, Gemüse und Dressing (600 Kalorien)
Abendessen: Gemüsesuppe mit Vollkornbrot (700 Kalorien)

Tag 7:

Frühstück: Rührei mit Spinat und Vollkornbrot (350 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (700 Kalorien)
Abendessen: Gegrilltes Gemüse mit Quinoa (650 Kalorien)

Hinweis: Die Kalorienzahlen sind geschätzt und können je nach spezifischen Marken und Zubereitungsarten variieren. Es ist wichtig, die Portionen entsprechend anzupassen, um den individuellen Energiebedarf zu decken. Denken Sie daran, ausreichend Wasser zu trinken und gegebenenfalls Snacks einzuplanen, um den Energiehaushalt auszugleichen.

User Bitte passe den Plan so an, dass jedes Frühstück aus “Müsli mit Haferjoghurt” besteht.

ChatGPT Natürlich, hier ist der aktualisierte Essensplan für eine Woche für zwei Personen, wobei jedes Frühstück aus “Müsli mit Haferjoghurt” besteht:

Tag 1:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Früchten und Nüssen (350 Kalorien)
Mittagessen: Gegrilltes Hähnchen mit Gemüse und Quinoa (550 Kalorien)
Abendessen: Vollkornnudeln mit Tomatensauce und Gemüse (550 Kalorien)

Tag 2:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Bananen und Honig (350 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (550 Kalorien)
Abendessen: Gegrillter Lachs mit Kartoffeln und gedünstetem Gemüse (800 Kalorien)

Tag 3:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Beeren und Mandeln (350 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (800 Kalorien)
Abendessen: Gemüsepfanne mit Tofu und Reis (500 Kalorien)

Tag 4:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Apfelscheiben und Walnüssen (350 Kalorien)
Mittagessen: Vollkornwraps mit Hähnchen, Gemüse und Avocado (600 Kalorien)
Abendessen: Gebackenes Gemüse mit Süßkartoffeln (750 Kalorien)

Tag 5:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Kiwischeiben und Chiasamen (350 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (750 Kalorien)
Abendessen: Vollkornpizza mit Tomaten, Paprika und Hähnchen (650 Kalorien)

Tag 6:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Himbeeren und Kokosflocken (350 Kalorien)
Mittagessen: Salat mit gebratenem Lachs, Gemüse und Dressing (600 Kalorien)
Abendessen: Gemüsesuppe mit Vollkornbrot (700 Kalorien)

Tag 7:

Frühstück: Müsli mit Haferjoghurt, Erdbeeren und Honig (350 Kalorien)
Mittagessen: Reste vom gestrigen Abendessen (700 Kalorien)
Abendessen: Gegrilltes Gemüse mit Quinoa (650 Kalorien)

Hinweis: Wie zuvor sollten die Kalorienzahlen als Schätzwerte betrachtet werden, und die Portionen sollten je nach individuellem Energiebedarf angepasst werden. Denken Sie daran, ausreichend Wasser zu trinken und gegebenenfalls Snacks einzuplanen, um den Energiehaushalt auszugleichen.

User Erstelle mir bitte eine Einkaufsliste für den genannten Wochenplan. Diese soll Mengenangaben enthalten.

ChatGPT Natürlich, hier ist eine Einkaufsliste für den genannten Wochenplan. Die Mengenangaben basieren auf den vorgeschlagenen Mahlzeiten und Portionen für zwei Personen. Bitte überprüfen Sie die Liste und passen Sie die Mengen an, wenn Sie größere oder kleinere Portionen zubereiten möchten.

Obst und Gemüse:

Äpfel (6-8 Stück)
Bananen (6 Stück)
Kiwi (4 Stück)
Himbeeren (1 Packung)
Erdbeeren (1 Packung)
Tomaten (6-8 Stück)
Paprika (4 Stück)
Spinat (1 Packung)
Avocado (4 Stück)
Kartoffeln (1 kg)
Süßkartoffeln (1 kg)
Zwiebeln (2 Stück)
Knoblauch (1 Knolle)
Gurke (1 Stück)
Möhren (4 Stück)
Brokkoli (1 Kopf)
Zucchini (2 Stück)
Gemischtes Gemüse für Suppe (z. B. Sellerie, Lauch, Karotten)

Proteine:

Hähnchenbrust (800 g)
Lachsfilet (2 Stück)
Tofu (1 Block)
Eier (1 Packung)

Getreideprodukte:

Vollkornnudeln (1 Packung)
Quinoa (1 Packung)
Vollkornwraps (1 Packung)
Vollkornbrot (1 Laib)
Vollkornpfannkuchenmischung (1 Packung)
Vollkornpizzateig (1 Packung)

Milchprodukte und pflanzliche Alternativen:

Haferjoghurt (2 große Becher)
Griechischer Joghurt (1 Becher)
Frischkäse (optional für Wraps, 1 Packung)
Käse (optional für Pizza, nach Geschmack)

Nüsse, Samen und Gewürze:

Mandeln (1 Packung)
Walnüsse (1 Packung)
Chiasamen (1 Packung)
Honig
Ahornsirup
Kokosflocken
Gewürze (Salz, Pfeffer, Olivenöl, Sojasauce, Gewürzmischungen nach Geschmack)

Sonstiges:

Vollkornmehl (für Pfannkuchen, wenn nicht bereits vorhanden)
Backpulver (falls nicht im Vollkornmehl enthalten)
Backgewürze (Vanilleextrakt, Zimt, wenn für Pfannkuchen gewünscht)

Diese Liste deckt die benötigten Zutaten für den vorgeschlagenen Wochenplan ab. Vergessen Sie nicht, Ihre Küche auf Vorräte wie Gewürze, Öl und grundlegende Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie benötigen.

User In welchem der Rezepte kommt Avocado vor?

ChatGPT In dem vorgeschlagenen Wochenplan kommt Avocado in folgendem Rezept vor:

Tag 1:

Frühstück: Vollkornbrot mit Avocado und Rührei (400 Kalorien)

Hier wird die Avocado für das Frühstück verwendet.

User Die Avocado ist im neuen Plan mit täglichem Müsli nicht enthalten. Bitte passe die Einkaufsliste an.

ChatGPT Entschuldigung für das Missverständnis. Da die Avocado nicht im neuen Plan mit täglichem Müsli enthalten ist, können wir die Einkaufsliste entsprechend anpassen:

Obst und Gemüse:

Äpfel (6-8 Stück)
Bananen (6 Stück)
Kiwi (4 Stück)
Himbeeren (1 Packung)
Erdbeeren (1 Packung)
Tomaten (6-8 Stück)
Paprika (4 Stück)
Spinat (1 Packung)
Gurke (1 Stück)
Möhren (4 Stück)
Brokkoli (1 Kopf)
Zucchini (2 Stück)
Gemischtes Gemüse für Suppe (z. B. Sellerie, Lauch, Karotten)

Proteine:

Hähnchenbrust (800 g)
Lachsfilet (2 Stück)
Tofu (1 Block)
Eier (1 Packung)

Getreideprodukte:

Vollkornnudeln (1 Packung)
Quinoa (1 Packung)
Vollkornwraps (1 Packung)
Vollkornbrot (1 Laib)
Vollkornpfannkuchenmischung (1 Packung)
Vollkornpizzateig (1 Packung)

Milchprodukte und pflanzliche Alternativen:

Haferjoghurt (2 große Becher)
Griechischer Joghurt (1 Becher)
Frischkäse (optional für Wraps, 1 Packung)
Käse (optional für Pizza, nach Geschmack)

Nüsse, Samen und Gewürze:

Mandeln (1 Packung)
Walnüsse (1 Packung)
Chiasamen (1 Packung)
Honig
Ahornsirup
Kokosflocken
Gewürze (Salz, Pfeffer, Olivenöl, Sojasauce, Gewürzmischungen nach Geschmack)

Sonstiges:

Vollkornmehl (für Pfannkuchen, wenn nicht bereits vorhanden)
Backpulver (falls nicht im Vollkornmehl enthalten)
Backgewürze (Vanilleextrakt, Zimt, wenn für Pfannkuchen gewünscht)

Diese Liste deckt die benötigten Zutaten für den aktualisierten Wochenplan ab, der täglich Müsli mit Haferjoghurt enthält.

User Setze bitte zusätzlich Haferflocken auf die Liste.

ChatGPT Natürlich, hier ist die aktualisierte Einkaufsliste mit Haferflocken hinzugefügt:

Obst und Gemüse:

Äpfel (6-8 Stück)
Bananen (6 Stück)
Kiwi (4 Stück)
Himbeeren (1 Packung)
Erdbeeren (1 Packung)
Tomaten (6-8 Stück)
Paprika (4 Stück)
Spinat (1 Packung)
Gurke (1 Stück)
Möhren (4 Stück)
Brokkoli (1 Kopf)
Zucchini (2 Stück)
Gemischtes Gemüse für Suppe (z. B. Sellerie, Lauch, Karotten)

Proteine:

Hähnchenbrust (800 g)
Lachsfilet (2 Stück)
Tofu (1 Block)
Eier (1 Packung)

Getreideprodukte:

Vollkornnudeln (1 Packung)
Quinoa (1 Packung)
Vollkornwraps (1 Packung)
Vollkornbrot (1 Laib)
Vollkornpfannkuchenmischung (1 Packung)
Vollkornpizzateig (1 Packung)
Haferflocken (1 Packung)

Milchprodukte und pflanzliche Alternativen:

Haferjoghurt (2 große Becher)
Griechischer Joghurt (1 Becher)
Frischkäse (optional für Wraps, 1 Packung)
Käse (optional für Pizza, nach Geschmack)

Nüsse, Samen und Gewürze:

Mandeln (1 Packung)
Walnüsse (1 Packung)
Chiasamen (1 Packung)
Honig
Ahornsirup
Kokosflocken
Gewürze (Salz, Pfeffer, Olivenöl, Sojasauce, Gewürzmischungen nach Geschmack)

Sonstiges:

Vollkornmehl (für Pfannkuchen, wenn nicht bereits vorhanden)
Backpulver (falls nicht im Vollkornmehl enthalten)
Backgewürze (Vanilleextrakt, Zimt, wenn für Pfannkuchen gewünscht)

Diese Liste deckt die benötigten Zutaten für den aktualisierten Wochenplan ab, der täglich Müsli mit Haferjoghurt enthält und Haferflocken für das Frühstück einschließt.

User Gib mir bitte das Rezept für Gegrilltes Hähnchen mit Gemüse und Quinoa (550 Kalorien)

ChatGPT Natürlich, hier ist das Rezept für Gegrilltes Hähnchen mit Gemüse und Quinoa:

Zutaten:

2 Hähnchenbrustfilets
1 Tasse Quinoa
2 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Zitrone, Saft und Schale
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Gemüse nach Wahl (z. B. Paprika, Zucchini, Cherrytomaten), in mundgerechte Stücke geschnitten
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Koriander), gehackt, zum Garnieren

Anleitung:

Quinoa kochen: Die Quinoa gründlich abspülen, dann in einem Topf mit der doppelten Menge Gemüsebrühe oder Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und die Quinoa etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat. Vom Herd nehmen und abgedeckt stehen lassen.

Hähnchenbrust vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch, Saft und Schale einer Zitrone sowie einem Esslöffel Olivenöl würzen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen, damit die Aromen absorbiert werden können.

Gemüse vorbereiten: Das Gemüse nach Wahl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Grillen: Den Grill vorheizen. Die marinierten Hähnchenbrustfilets auf den Grill legen und etwa 6-7 Minuten pro Seite grillen, bis sie durchgekocht sind und eine goldene Kruste haben. Während des Grillens das restliche Olivenöl über das Gemüse geben und es auf dem Grill braten, bis es weich und leicht gebräunt ist.

Servieren: Die gegrillten Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden. Auf Tellern je eine Portion Quinoa anrichten, darauf das gegrillte Gemüse legen und die Hähnchenbrustscheiben darüber verteilen. Mit frischen Kräutern garnieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und enthält eine gute Balance aus Proteinen, Gemüse und Vollkornnahrungsmitteln. Guten Appetit!

  • Mad_Punda.de@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    9 months ago

    Ich hab mir das jetzt nicht alles angeguckt, aber bedenke, dass die KI nur Text generiert und nicht kapiert oder reflektiert, was sie da generiert.

    Wenn es um sowas wie essen geht, muss man das unbedingt alles prüfen. Ist das wirklich ausgewogen? Entspricht es den Anforderungen? Kann das ansatzweise schmecken? Kann man es überhaupt essen?

    Es gab diesen KI Pilz Ratgeber mit tödlichen Tipps: https://www.amazon-watchblog.de/kritik/3703-ki-buecher-amazon-toedliche-pilz-tipps.html
    Also, Vorsicht!

    • ElmarsonTheThird@feddit.deOPM
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      9 months ago

      Ich gebe dir vollkommen recht! Genau deswegen möchte ich es punktuell ausprobieren.

      Für uns spricht, dass wir keine völligen Neulinge sind und erkennen, wenn etwas komisch wirkt (rohe Kartoffeln oder so). Was die Nährwerte angeht, kann man sich ja ein wenig überraschen lassen und verhungert nicht von jetzt auf gleich, also genügt hier eine Rückschau auf die verwendeten Zutaten.

      Wir werden morgen zwei herausgepickte Gerichte von einer generierten Liste (in vegetarisch) kochen und ich werde sie möglichst genau mit MyFitnessPal erfassen, um auf das Thema Ausgewogenheit zu kommen. Nächste Teststufe wäre ein voller GPT-Tag, bevor man sich an die ganze Woche heranwagt.

    • SHITPOSTING_ACCOUNT@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      5
      ·
      9 months ago

      Auf die tödlichen Zutaten wollte ich auch hinweisen, aber ansonsten muss man sich beim Essen nicht komplett verrückt machen. Für eine problematische Fehlernährung muss man sich schon anstrengen (z.b. jeden Tag immer nur das gleiche essen, oder halt Vegan ernähren).

      • ElmarsonTheThird@feddit.deOPM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        9 months ago

        oder halt Vegan ernähren

        Ist das der Moment, in dem die Mod-Keule schon zucken sollte? Man darf wahrscheinlich davon ausgehen, dass Menschen, die sich bewusst vegan ernähren, zumindest ein wenig auf Ausgewogenheit achten, d.h. sich sowieso bezogen auf ihre Ernährung etwas mehr anstrengen.

        Dem gegenüber: ChatGPT nur sagen “mach mir einen veganen Ernährungsplan” könnte schon zu Schwierigkeiten führen.

        Setze doch zukünftig bitte nicht Fehlernährung mit Vegan gleich, das gibt so einen unangenehm polemischen Geschmack.

        • SHITPOSTING_ACCOUNT@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          9 months ago

          ChatGPT nur sagen “mach mir einen veganen Ernährungsplan” könnte schon zu Schwierigkeiten führen.

          QED.

          Man kann sich Vegan gesund ernähren, aber dafür muss man sich anstrengen, wie du selbst zugibst. Man kann sich nicht-vegan grob fehlernähren, aber dafür muss man sich auch anstrengen.

          Einfach nur blind “vegan” essen (ohne die Probleme durch besondere Aufmerksamkeit auszugleichen) ist der “praktischste” Weg in eine Fehlernährung (im Sinne von “einer der plausibelsten Wege wie jemand das versehentlich hinbekommt”).

          • ElmarsonTheThird@feddit.deOPM
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            9 months ago

            Da widerspreche ich nicht. Dein Nutzername hat mich allerdings auch ein bisschen auf die Trollfährte geführt.

            Die Frage ist natürlich, ob der Use Case so wirklich vorkommt. Wer ohne Vorkenntnisse sagt: “Ab heute nur noch vegan” wird wahrscheinlich ein paar Rezepte wälzen - oder eben die KI fragen. Und, so hoffe ich zumindest: Falls wirklich jemand in die Mangel- bzw. Fehlernährung rutscht und die Effekte davon spürt, wird diese Person entweder von selbst wieder “normal” essen oder ein Arzt wird, sofern konsultiert, entsprechendes verordnen. Man stirbt ja nicht von heute auf morgen an Protein-, Eisen- und B12-Mangel.

            Allerdings war ich neugierig, was die KI dazu sagt, weil ich mir sicher war, dass da sicherlich auch eine Warnung mit eingebaut ist. Und tatsächlich (Hervorhebung von mir):

            Natürlich, hier ist ein Beispiel für einen veganen Ernährungsplan mit etwa 1700 Kalorien. Bitte beachte, dass dies nur ein allgemeiner Leitfaden ist und du möglicherweise Anpassungen vornehmen musst, um deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass du genügend Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe erhältst.

            Frühstück:

            Haferflockenbrei mit Mandelmilch, Banane und einem Teelöffel Erdnussbutter (ca. 350 Kalorien)
            

            Mittagessen:

            Veganes Quinoasalat mit geröstetem Gemüse (z. B. Paprika, Zucchini, Karotten) und Kichererbsen, gewürzt mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer (ca. 500 Kalorien)
            

            Nachmittagssnack:

            Ein Apfel und eine Handvoll Mandeln (ca. 200 Kalorien)
            

            Abendessen:

            Gebratene Tofuwürfel mit Brokkoli, Pilzen und Vollkornreis (ca. 450 Kalorien)
            

            Snack (optional):

            Vegane Joghurtalternative mit Beeren und einem Teelöffel Chiasamen (ca. 200 Kalorien)
            

            Getränke:

            Wasser, ungesüßter Kräutertee oder Kaffee ohne Zucker (0 Kalorien)
            

            Bitte beachte, dass dies nur ein Beispiel ist. Es ist wichtig, dass du eine Vielzahl von Lebensmitteln isst, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe erhältst. Wenn du spezifische Ernährungsbedürfnisse oder -beschränkungen hast, wäre es ratsam, einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass deine Ernährung ausgewogen und gesund ist.

  • dax@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    9 months ago

    Interessante Idee, aber für mich halt aus technischer Sicht nicht die richtige Technologie für sowas. ChatGPT ist ein Text generator der nicht wirklich auf Faktoren wie ausgewogene Ernährung und sinnvolle Rezepte achten kann. Kalorien kalkulieren kann es auch nicht - es kann stimmen, muss es aber nicht. Es plappert in erster Linie einfach nach was es häufig im Internet “gelesen” hat.

    Da wäre in meinem Augen eine handgepflegte Datenbank an Rezepten und ein Algorithmus der diese sinnvoll in einen Menüplan zusammenstellt besser und zuverlässiger.

    • ElmarsonTheThird@feddit.deOPM
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Das scheint der Grundtenor zu sein - hast du ein Beispiel für eine solche Datenbank? Ich hatte vor einiger Zeit was in der Art in meinen Lesezeichen für “mache ich später mal”, hab’s aber dann wohl aussortiert.

      Nach kurzer Suche: Ich habe Eat This Much ausprobieren wollen, aber dann wohl wegen dem Abomodell aussortiert. Ich habe eben auch noch den Scientific Meal Planner gefunden, aber noch nicht weiter betrachtet.

  • ElmarsonTheThird@feddit.deOPM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    9 months ago

    Im Drüberlesen bin ich vor allem auf die Mengenangaben gespannt. Mir fällt v.a. das Lachsfilet in die Augen, welches laut Einkaufsliste nur zwei Filets umfasst, aber insgesamt vier Portionen ergeben soll. Ggf. muss man hier GPT noch etwas nachhelfen.

    Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass die Avocado nicht nur im rausgeschmissenen Frühstück, sondern auch in einem Essen von Tag 4 enthalten ist. GPT hätte da eventuell insistieren müssen, dass weiterhin eine oder zwei Stück gekauft werden müssen. Vielleicht habe ich es auch falsch formuliert und das Problem ist - wie so oft - zwischen Tastatur und Stuhllehne.

    • voodoocode@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      9 months ago

      Ja ich denke, das Konzept mit dem gestrigen Abendessen ist in so einem Textmodell schwierig, ggf versuchen mit “Bedenke, dass bei Vorkochen von Mittagessen, mehr Ausgangsprodukte nötig sind”