Mal sehen ob das wieder mehr Medienaussehen erzeugt, als die Golfplatzproteste letzte Woche.

  • Dagker@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    3
    ·
    1 year ago

    Warum wird jeder Passagier komplett durchgeleuchtet, aber jeder Honk darf aufs Rollfeld, ohne dass er oder sie entdeckt und aufgehalten werden?

    • N1ghth4wk@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      1 year ago

      Stell dir mal die Größe des Flughafengeländes vor. In der Regel ist der von einem Maschendrahtzaun umgeben. Da braucht es einen kleinen Bolzenschneider und du bist in 30s drin. Was wäre die alternative? Alle 30m Wachtürme? Minen und Selbstschussanlagen?

      • Sibbo@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        2
        ·
        1 year ago

        Aber die DDR hat es dich auch geschafft, ihre hunderte von Grenzkilometern zu sichern /s

    • geissi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Weil die “Sicherheit” am Flughafen halt auch nur Theater ist.

    • derFensterputzer@feddit.de
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Die “Honks” wurden ziemlich einfach bemerkt und anschliessend entfernt ohne dass sie an den Fliegern signifikanten Schaden anrichten und kein Menschenleben direkt gefährdeten. Warum man sie nicht sofort direkt aufhalten konnte? Weil flughäfen verdammt gross sind. Da bräuchte es schon entweder signifikante bauliche Veränderungen die man mit drohnen überfliegen könnte oder viiel mehr Personal. Beides will niemand bezahlen.

      Sobald mal einer nen flieger in der Luft sprengt weil er nicht richtig durchleuchtet wurde sind aber 100+ leute tot.

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    17
    ·
    1 year ago

    Medienaufsehen, ja, definitiv. Aber nicht für deren Sache, sondern gegen die Personengruppe.

    Dass sich was tun muss, ist jedem klar, man erreicht aber nichts, wenn man an der Gesetzgebung unbeteiligte Personen daran hindert zu tun, was sie in dem moment tun möchten.

    Wer jemanden in seiner Routine stört, ist für diese Person immer erst mal ein “Hassobjekt”, auch wenn deren Fordern absolut richtig sind.

    • avater@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      26
      arrow-down
      8
      ·
      edit-2
      1 year ago

      du glaubst aber nicht dass wir etwas ändern können OHNE unsere Routine zu ändern oder?

      Von daher sollten wir diese Proteste dazu nutzen uns daran zu gewöhnen Einschränkungen zu akzeptieren. Ohne wird es nämlich nicht gehen, dafür haben wir (sprich die Nulpen von der CDU) viel zu lange Eier schaukeln gespielt.

      Proteste müssen unbequem sein!

      • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        12
        arrow-down
        18
        ·
        1 year ago

        Die Änderungen müssen Teil der Routine werden, das erreicht man aber nicht dadurch, dass man Leute empfindlich in ihrer aktuellen Routine stört. Wenn die Energie die in das behindern von Leuten investiert wird, die an der Gesetzgebung nicht beteiligt sind, darin investiert werden würde, auf die “richtigen Leute” zuzugehen, hätte sich schon längst was verändert.

        Du kannst eben nicht von heute auf morgen die Lebensweise von Milliarden von Menschen ändern, die sich über Jahrtausende hin zu dem entwickelt hat, was sie heute ist - auch wenn das nötig wäre.

        • brainrein@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          20
          ·
          1 year ago

          Wenn die in ihrer Routine gestörten nicht an den den Protestierern ihren Frust auslassen würden sondern an der Regierung die durch Untätigkeit die Protestierer zum Protestieren zwingt, dann würde sich was ändern.

          Die Regierung ist fest in der Hand der Lobbyisten und können durch nichts als massenhaften Aufschrei aus der Bevölkerung da rausgerissen werden.

          Für mich sind die Leute von der letzten Generation Helden, die buchstäblich unter Einsatz ihres Lebens dafür kämpfen, dass mein dreijähriger Enkel eine lebenswerte Zukunft bekommt.

          Und Leute, die sich bei dieser Gelegenheit über die Protestierer beschweren und nicht über die Tatenarmut der Regierung, die zeigen nur deutlich, dass sie eben nicht wissen, dass etwas getan werden muss.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          17
          arrow-down
          3
          ·
          1 year ago

          Wenn die Energie die in das behindern von Leuten investiert wird, die an der Gesetzgebung nicht beteiligt sind, darin investiert werden würde, auf die “richtigen Leute” zuzugehen, hätte sich schon längst was verändert.

          Was glaubst du denn was die Leute die wollen dass wir etwas gegen den Klimawandel tun die letzten paar Jahrzehnte gemacht haben? Dein Vorschlag wurde ausgiebigst probiert und hat nie funktioniert.

          Du kannst eben nicht von heute auf morgen die Lebensweise von Milliarden von Menschen ändern, die sich über Jahrtausende hin zu dem entwickelt hat, was sie heute ist

          Was den Transport von Personen und Gütern angeht eher so seit der Nachkriegszeit. Wir reden hier buchstäblich von etwa einer Generation von Geburt bis zum aktuellen Rentenalter. Die sind in diesem “Lebensstandard” so fest gefahren dass sie selbst dessen Nachteile fürs Klima und sich selbst vehement verteidigen.

        • Lhianna@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          16
          arrow-down
          4
          ·
          1 year ago

          Genau darauf machen diese Aktionen doch aufmerksam. Wir hätten schon vor Jahrzehnten unsere Routine ändern müssen und wussten das auch. Es ist nichts passiert. Der Protest muss jetzt jeden treffen.

        • avater@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          1 year ago

          Du kannst eben nicht von heute auf morgen die Lebensweise von Milliarden von Menschen ändern, die sich über Jahrtausende hin zu dem entwickelt hat, was sie heute ist - auch wenn das nötig wäre.

          Selber schuld. Wir hatten die Chance das auf die sanfte Tour vor Jahren zu machen. Jetzt geht nur noch direkt in die Fresse und die Menschen tun gut daran sich schleunigst damit anzufreunden. Ansonsten brauchen wir bald gar nix mehr zu machen.

        • N1ghth4wk@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          2
          ·
          1 year ago

          Die Änderungen müssen Teil der Routine werden, das erreicht man aber nicht dadurch, dass man Leute empfindlich in ihrer aktuellen Routine stört.

          Genau richtig. Man muss die Mehrheit der Bevölkerung davon überzeugen dass die Änderungen richtig und sinnvoll sind. Wenn der Großteil der Wähler diese Änderungen nicht möchte werden sie auch nicht umgesetzt, nur weil sich ein paar Spinner irgendwo festkleben. Das System nennt sich Demokratie.

          • ebikefolder@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            1 year ago

            Klimawandel ist mehr oder weniger simple Physik. Viel Spaß bei demokratischen Abstimmungen über physikalische Gesetze. Hint: die werden in keinem Parlament verabschiedet.

            Was zu tun ist, steht fest. Das lässt sich auch durch noch so viel Demokratie nicht ändern.

          • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            2
            ·
            1 year ago

            Man muss die Mehrheit der Bevölkerung davon überzeugen dass die Änderungen richtig und sinnvoll sind.

            Auf jeden Fall, aber wie gesagt, das erreicht man nicht, indem man Leute in der Ausführung ihrer Routine behinderst und sie “nötigt” jetzt sofort alles anders zu machen als in ihrem bisherigen Leben. Das wird genau das Gegenteil bezwecken, und die Leute in einen “Jetzt-erst-Recht”-Modus bringen.

            Der Arbeiter auf dem Weg zum Feierabend dem der Weg versperrt wird, wird garantiert nicht aufgrund dessen darüber nachdenken, zukünftig statt seines Autos den Bus zu nehmen, z.B.

            • brainrein@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              8
              ·
              1 year ago

              Die Protestierer sind die einzigen die das Thema in den Medien halten. Jeder zweite in diesen Diskussionen weiß und sagt, dass die Forderungen der Letzten Generation wichtig und richtig sind.

              Anstatt aber diese Diskussion zu nutzen um den frustrierten Wutbürgern ein weiteres Mal zu erklären, warum die Forderungen wichtig sind und dass wir nicht die Retter der Welt sind und absolut kein Vorbild und von uns nur verlangt wird unseren fairen Beitrag zu leisten, stimmen diese Leute regelmäßig in die Beschimpfung der Aktivisten mit ein.

              Diese Leute sind das Problem.

              Die gottverdammte Bundesregierung und die verfickten Landesregierungen sollen gefälligst den Arsch hochkriegen und tun was nötig ist! Was die Wissenschaft sagt, das nötig ist! Dann sind die Proteste schnell vorbei.

    • ach@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      20
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Wenn man wegen Behinderung der/s eigenen Routine bzw. Alltags zum Hassobjekt wird, dann ist das genauso ein enormes Missverständnis von Demokratie und Menschenrechten wie der Gedanke, man könne auf jemanden losschießen, nur weil die Person sich auf dem eigenen Grundstück befindet.

      Genauso hat die alte Phrase, man solle doch die Verantwortlichen behindern, weder mit der Wirklichkeit zu tun noch macht diese Sinn.

      Gewählte Gesetzgeber repräsentieren eine Gemeinschaft. Das alleine heißt, dass du die Meinung der Repräsentieren ändern musst, nicht die des Politikers.

      Die Macht geht vom Volke aus. Demokratischen Prinzipien, ob diese jetzt rechtlich geschützt sind oder darüber hinaus gehen, beziehen sich daher vor Allem auf den gemeinschaftlichen Konflikt und Diskurs. Du hast also kein Recht einzelne Menschen persönlich zu bedrängen. Selbst das BVG musste sich einen neuen Tatbestand (Zweite-Reihe-Rechtsprechung) zusammentricksen, damit deren Rechtsurteil nicht merklich die Grundrechte einschränkt.

      Genauso wie ein Arbeitsstreik die Käufer bzw. Verbraucher behindert, damit Druck auf die Arbeitgeber aufgebaut wird, behindern Proteste eben die Bevölkerung, damit Themen Aufmerksamkeit erhalten, an Bedeutung gewinnen und Meinungen ausgetauscht werden.

  • Sibbo@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    7
    ·
    1 year ago

    Das ist halt echt kacke für Leute, die auf den Flugverkehr angewiesen sind. So wie die ganzen Wissenschaftler, die für ihre Karriere in verschiedenen Ländern arbeiten müssen. Die wollen ja auch gerne ihre Familien besuchen…

    • brainrein@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      20
      ·
      1 year ago

      Ja, is irgendwie nicht doll. Aber Klimawissenschaftler stehen praktisch geschlossen hinter den Forderungen der Letzten Generation oder Fridays for Future. Deren Slogan war nicht umsonst “Listen to the science!”

      Denn weißt du was echt richtig total kacke wäre? Wenn mein dreijähriger Enkel in eine Welt hineinwächst, die all unsere Errungenschaften wie Menschenrechte, Demokratie, individuelle Freiheit, Mitgefühl und Solidarität an die Klimakatastrophe mit ihren Flüchtlingen, Nahrungsunsicherheiten und Wassermangel verloren hat.