Ich arbeite seit Jahren mit einer sehr alten Logitech-Tastatur und Maus, leider sind beide etwas in die Jahre gekommen und machen Probleme.

Da der Wust an Hardware quasi unüberschaubar geworden ist, wollte ich einfach mal wissen, was die anderen hier so an HIDs benutzen und was ihr daran doof/toll findet.

  • jonezi95@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    1 year ago

    Tastatur: Keychron K4 Maus: Logitech MX Master 3

    Mit der Maus bin ich mega zufrieden. Könnte mir keine bessere vorstellen. Meine Tastatur ist an sich auch sehr nice aber ich habe festgestellt, dass ich lieber eine 100% Tastatur hätte. Die eng angeordneten Tasten bei dem 96% K4 sorgen öfter dafür, dass ich mich im Bereich der Pfeiltasten vertippe.

    • JoCrichton@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Ja genau das selbe Problem hatte ich auch mit der K4. Hab mir Jetzt die Q1 Knob geholt, Numpad brauche ich eh nicht so viel.
      Tippt sich wesentlich angenehmer damit.

  • Alexmitter@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    1 year ago

    Ich bin ein großer fan der Cherry MX-Board 3.0 Tastatur, leider wird diese wohl nicht mehr hergestellt. Sie hat einen nachteil und dieser ist ein Mini USB-B Anschluss der nicht sonderlich stabil ist. Ich wünschte wirklich Cherry würde eine moderne version dieser herausbringen.

  • aucubin@lemmy.aucubin.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Als Maus eine Logitech MX Ergo. Würde ich nicht mehr hergeben, seit dem ich die habe habe ich viel weniger Schmerzen an der Hand. Leider gehen bei der Maus nach 2-3 Jahren die Tasten kaputt, sodass man die dann händisch rauslöten muss und wieder ersetzen muss.

    Tastatur ist aktuell noch eine Redragon K552, hab mir jetzt aber eine Dactyl Manuform bestellt.

    • kingprawn@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Die Schalter muss man normalerweise nicht tauschen, es sollte reichen, die Feder wieder etwas aufzubiegen. Das ist zugegebenermaßen ein ziemlich nervige Fummelei, kostet aber nix.

    • Malossi167@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Leider gehen bei der Maus nach 2-3 Jahren die Tasten kaputt, sodass man die dann händisch rauslöten muss und wieder ersetzen muss.

      Echt ein Super nerviges Logitech Problem. Du sprichst bestimmt vom Doppelklick Syndrom, oder? Also ja, es liegt daran, dass die Feder langsam nachlässt, aber andere Hersteller haben das Problem nicht, oder zumindest weniger. Deswegen würde ich stark drauf tippen, dass Logitech den Entprellcode bewusst ziemlich straff setzt, damit die Geräte früher ausfallen. Nutze selbst ne G604. Kabellos, aber dennoch exzellente Laufzeit, viele Programmierbare Tasten mit Makrospeicher On Board. Sehr nützlich, wenn man Geräte wechselt und nicht noch extra Software installieren will. Als Tastatur immer noch ne G710+ Das Ding stirbt einfach nicht.

      • aucubin@lemmy.aucubin.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        1 year ago

        Ja, genau nach 2-3 Jahren klickt die linke Taste einfach doppelt oder random. Bei MX Ergo selbst scheint es laut dem Artikel hier den ich bei meinem ersten Defekt gefunden hatte, die Tatsache zu sein, dass Logitech die Tasten mit einer Spannung betreibt mit der sie langfristig nicht klar kommen.

        Zum Glück kann man zumindest bei der MX Ergo recht leicht die Tasten tauschen, weil man nur nen Schraubenzieher und einen Lötkolben braucht. Logitech hat das Problem selber nie gelöst, als kann es durchaus sein, dass das intended ist.

  • PassingLightofDay@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Ich benutze eine Logitech MX Keys und bin sehr zufrieden damit. Als Maus habe ich eine Logitech G903 mit kabellosen Aufladung. Ich belege die Zusatztasten mit Macros und Shortcuts, die ich häufig brauche.

  • operetingushisutemu@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Tastatur: Lenovo Thinkpad Keyboard II wireless

    Maus: Logitech G603

    Beide toll, kann ich nur empfehlen. BT fürs Tablet, USB Receiver für PC und leicht wechselbar.

  • Farent@lemmy.scam-mail.me
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Tastatur: Keychron Q6 mit Gateron G Pro Silver Switches

    Maus: Logitech G403 Hero

    Bin mit beiden sehr zufrieden, muss jedoch sagen dass es meine zweite G403 Hero ist, an der ersten ist nach einiger Zeit das Scrollwheel kaputt gegangen und musste ersetzt werden (hab ich leider nicht repariert gekriegt).

    Ansonsten liegt die Maus mir gut in der Hand, und beschränkt sich auf 2 Seitentasten was ich ziemlich gut finde. Kleiner Mangel ist noch, dass sich das Gummi unter den Seitentasten mit der Zeit abscheuert und sich da irgendwann eine Kuhle bildet, stört mich nicht so aber ich wollts gesagt haben.

  • rhabarba@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Tastatur:

    • Zu Hause: Unicomp PC 122 (Buckling Springs), als Fallback eine Dell AT101W (Black Alps).
    • Im Büro: IBM Model F XT.

    Maus: Was gerade da ist.

    Ich finde Buckling-Springs-Tastaturen fantastisch, das Zurückfedern der Tasten ist ungemein fingerschonend und die alte IBM ist für die Ewigkeit gebaut. Meine ist von 1981.

    Aber die Black Alps ist auch nett.

  • DarkwinDuck@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Meine Maus: MX Master 3. Tastatur: Mountain Everest full. Ist eine modulare Tastatur mit hot swap switches. Ich hab cherry MX brown switches und bin sehr happy mit der Tastatur. Die Maus geb ich über ihren toten kalte Körper wieder her, ich kann mir nicht vorstellen mit einer anderen zu arbeiten.

  • jaenneken@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Büro: Perrix Perrimice 515, ergonomisch, leicht, mit 17€ sehr günstig und der Officeklassiker Cherry Stream

    Daheim: Kensington Slimblade Trackball, Keytron K3, Schalter: Mint Cherry Unimouse, ergonomisch, zu dem Preis aber nicht noch Mal, Thinkpad SK-8855, keine Beleuchtung :/

    Edit: Formatierungsfehler

  • MoriGM@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Ein einfacher HP Office PC mit 32GB RAM. Und als Tastatur sie schöne alte Cherry Blue die es in jedem Deutschen Amt zu finden gibt. Und Fedora mit NeoVim um ein wenig Abwechslung vom alten zu bekommen.

  • hYpercrites@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Unterwegs: ThinkPad T480 und X230 (letzteres aber in Rente), Buildin-Tastatur mit Trackpoint all the way!

    Zuhause: Übergangsweise einen Fertig-PC - als Eingabe: Tastatur; Sharkoon PureWriter RGB, Maus; Steelseries Rival 3

    Gerade die PureWriter habe ich gewählt, weil ich obenliegende, mechanische Tasten haben wollte, die aber auch flach sein sollten. Keine unnötigen Makrotasten (bis auf eine E-Mail-Taste oben rechts, die ich aber entschärft habe)