Ab Dezember 2024 müssen Smartphones und viele andere in Deutschland verkaufte Elektrogeräte einen USB-C-Ladeanschluss haben. Mit dieser Gesetzesänderung wird eine EU-Richtlinie umgesetzt. Ab 2026 sollen dann Notebooks folgen. Für Überwachungskameras oder kabellos aufladbare Geräte wird es keine solche Pflicht geben.

  • d_k_bo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    52
    ·
    8 months ago

    Bundesregierung beschließt Gesetz

    Irgendwie stört mich diese verkürzte Darstellung. Entweder hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf beschlossen, den sie in den Bundestag einbringen möchte, oder der Bundestag hat (mit der Regierungsmehrheit) ein Gesetz beschlossen.

    • UESPA_Sputnik@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      35
      ·
      8 months ago

      Na na na, jetzt verwirre doch bitte nicht den durchschnittlichen deutschen Michel mit dem schnöden Procedere eines Gesetzgebungsverfahrens.

      • d_k_bo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        arrow-down
        1
        ·
        8 months ago

        Ja, Demokratie scheint leider für einige zu kompliziert zu sein.

          • d_k_bo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            8 months ago

            Das auf jeden Fall. Allerdings gibt es oft bei der Umsetzung einige Spielräume bzw. die Richtlinie wird nicht immer korrekt umgesetzt.

      • EunieIsTheBus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Mag ja stimmen. In der Praxis ist nach der Abstimmung und vor allem der Streiterei in der Regierung die Abstimmung im Parlament nur noch pro forma. Da wird dann selbst gegen Änderungsanträge der Opposition gestimmt, wenn man dem eigentlich programmatisch zustimmen will.

        Ich meine Abgeordnete sind in ihrer Entscheidung frei, trotzdem redet jeder bei Abstimmungen zur impfpflicht oder Abtreibungsgesetzen etc. von Abstimmungen ‘ohne Fraktionszwang’, was eigentlich heißt, dass es sonst einen solchen Zwang gibt.

        Nachtrag: sowas schreibt man sich auch noch in den Koalitionsvertrag rein

        "Kooperation der Fraktionen

        Im Deutschen Bundestag und in allen von ihm beschickten Gremien stimmen die Koalitionsfraktionen einheitlich ab. Das gilt auch für Fragen, die nicht Gegenstand der vereinbarten Politik sind. Wechselnde Mehrheiten sind ausgeschlossen."