Was der internationale Account von Fridays for Future (FFF) diese Woche auf Instagram verbreitete, hat die Öffentlichkeit entsetzt.

Nun stellt sich heraus: Der Post geht auf die Initiative eines einzelnen Aktivisten aus Deutschland zurück.

Bereits vor Monaten wurde er aus den Strukturen von FFF Deutschland und auch der Mainzer Ortsgruppe ausgeschlossen. Mehrere linke Projekte der Stadt erteilten ihm Hausverbot. FFF-Mitglieder werfen ihm toxisches Verhalten vor, einige Personen haben sich aus Angst vor ihm aus der Bewegung zurückgezogen.

Auf Twitter erklärt Hasan Özbay, FFF Deutschland sei ein „rassistischer Verein“. Die Grünen hasse er mehr als die AfD. Israel habe kein Existenzrecht. Nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober verurteilte er nicht etwa die Hamas, sondern wünschte allen Palästinensern „a very pleasant de-colonizing“.

  • Guildo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    arrow-down
    26
    ·
    8 months ago

    Ich frage mich wo die Relevanz ist. Sowas kommt in der linken Szene gefühlt jeden 2. Tag vor und das seit Jahren. Das waren bisher höchstens interna. Wenn man das mal im größeren Zusammenhang sehen würde, könnte ich das noch irgendwie verstehen. Die Konkret hat das z.B. auch in der aktuellen Ausgabe abgefrühstückt, da hat aber irgendwie eine halbe Seite ausgereicht. Also jetzt nochmal konkret: In Bonn hat z.B. ne feministische Gruppe neulich auch Müll gepostet, darüber haben sich nur sehr begrenzt Leute aufgeregt. Aber eigentlich war das Statement da nochmal viel härter und viel mehr daneben als das hier. Liegt es wirklich daran, dass es sich hier um FFF handelt? Aber andererseits hat FFF auch kaum noch Relevanz, die machen doch gefühlt nichts mehr. Dieser Trubel um Greta Thunbergs Krake und die Verwaltung des internationalen Accounts scheint mir einfach übertrieben zu sein. Es wird mit Sicherheit genug andere Vorfälle und Äußerungen in dieser Richtung geben, die noch gewichtiger sind, als das hier.

    • hawkguy@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      35
      arrow-down
      2
      ·
      8 months ago

      Wundert dich das wirklich, dass die mediale Berichterstattung über den “FFF International”-Account unvergleichbar größer ist, als über ne Bonner Feminist*innen-Truppe?

      Linke Gruppierungen sind normalerweise einfach totale Nischen, über die die meisten Menschen halt sowieso nichts mitbekommen und gar nicht verstehen würden, was da abgeht, wenn man versuchen würde, es ihnen zu erklären.

      Fridays for Future kennt mittlerweile halt einfach jeder und dieser Fall steht einfach exemplarisch für unzählige ähnliche Fälle in andere Gruppierungen.

      Und in der deutschen Berichterstattung mag das Handeln von FFF definitiv nicht mehr so präsent zu sein, aber nichtsdestotrotz ist dieser Fall relevant. Ich weiß überhaupt nicht, was du hier aussagen willst? Es gibt tausend mal irrelevante Berichterstattung.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        3
        ·
        8 months ago

        Ich denke die Relevanzfrage steht auch in dem Kontext, wieviel Relevanz dem Thema medial zugewiesen wird.

        Das allerlei deutsche Unternehmen beste Geschäfte mit Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen machen, wird ja auch nur am Rande erwähnt. z.B. indem sie Saudia Arabien Kriegswaffen liefern, oder Polizeiausrüstung nach Weißrussland und Russland, oder mit Datenanalysetools zur Verfolgung von LGBT Menschen und Dissidenten für Regime am Markt sind.

        In Bayern gewinnt Aiwanger Stimmen dazu, weil er ein Nazi ist, der als Jugendlicher einen erneuten Holocaust gefordert hat, aber anstatt es der Bayerischen Landesregierung und Markus Söder so lange um die Ohren zu schlagen, bis die FW aus der Regierung geworfen und von jeglichen Koalitionsambitionen ausgeschlossen wird, wird es nur im Kontext vom Wahlkampf für ein bisschen Horserace thematisiert und Söder für seine Schachzüge gelobt. Das damit offenbar ganz Bayern ein riesiges Antisemitismusproblem hat, wird natürlich auch nicht so thematisiert.

        Aber bei FFF, da muss das Ganze ausgeschlachtet werden, denn wenn nicht jeder in der Bewegung ein blütenweißer Engel ist, dann muss die Bewegung ja teuflisch sein.

        • hawkguy@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Diese Berichtbestattung verteufelt FFF nicht, sondern zeigt, wie die Aktiven sich durchaus gegen diese Unterwanderung wehren!

          Und es wird für viele andere deutlich einfacher sein, so etwas frühzeitig zu erkennen und dagegen was zu machen, wenn sie von diesem Fall gehört haben.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            8 months ago

            Auch wenn die Berichterstattung FFF nicht verteufelt, so kommt es letztendlich doch auf die Wirkung an und die Wirkung ist hier eindeutig. Da müssen wir nicht lange spekulieren.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        arrow-down
        12
        ·
        8 months ago

        Nur weil ich die Frage in den Raum stelle, heißt das noch lange nicht, dass ich mich wundere.

        Falls Fridays for Future hier exemplarisch für irgendein größeres Problem stehen würde, dann würde ich mir doch eben mehr Beispiele und Kontext wünschen und das ist hier einfach nicht gegeben.

        Nein, der Fall ist eben nicht relevant, weil sich breite Teile der Organisation davon distanzieren. Es handelt sich eindeutig um die Meinung einer einzigen Person. Das ist höchstens ein Problem deren Social-Media-Teams.

        Im selben Ausmaß könnte man über jeden dummen Social-Media-Account der AfD berichten. Davon gibt es hunderte. Da gibt es gefühlt jeden Tag einen Shitstorm. Was passiert da? Nichts. Und jetzt frag dich mal was ich hier aussagen will.

        Also nochmal für die ganz langsamen: Entweder handelt es sich hier um gezielte Hetze gegen Fridays for Future, Ablenkung von anderen Antisemitismus (der nahezu omnipräsent in unserer Gesellschaft ist) oder schlechte Recherche/Berichterstattung.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            7
            ·
            8 months ago

            Nein, schau dir an wie das da gemacht wird: Der größere Zusammenhang wird dargestellt. Die machen es wesentlich besser.

        • hawkguy@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Auch hier nochmal das gleiche, was ich woanders schon geantwortet hat:

          Ich sehe hier keine Hetze gegen FFF: Ich sehe hier wie viele Aktive und Engagierte in FFF in Deutschland sich durchaus zu Wehr gesetzt haben.

          Gegen Linken Antisemitismus engagieren sich übrigens meistens Linke! Und nicht Reaktionäre Kräfte.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            8 months ago

            Durch den Artikel des Guardian dürfte mittlerweile klar sein, dass es sich hier um schlechte Recherche/Berichterstattung handelt. Und ich bleibe auch dabei: Früher wäre das einfach Interna gewesen. Die Reichweite dieser Angelegenheit ist unverhältnismäßig. Den Zusammenhang des letzten Satzes mit meinem Kommentar verstehe ich nicht.

            • hawkguy@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              8 months ago

              Es würde helfen, wenn du auf den Artikel des Guardian verlinken würdest. Ich konnte ihn jetzt nicht auf Anhieb finden.

              Und mein letzter Satz bezieht sich darauf, dass ich den Eindruck erhalten habe, dass einige hier Hetze gegen FFF vermuten würden. Und das wäre ja klassischerweise eine reaktionäre Maßnahme.

                • hawkguy@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  3
                  ·
                  8 months ago

                  Also https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/23/backlash-over-european-climate-activists-support-for-palestine hätte es auch getan.

                  Nunja, ich empfand die Info, dass es einen toxischen “Macker” gibt, der wie eine Abrissbirne in linke Gruppen einschlägt und dann nur noch über die “fremden Kolonisatorinnen” in Israel reden möchte, schon relevant für mich. Der Guardian-Artikel berichtet da durchaus über etwas komplett anderes.

                  Keine Ahnung, was dein Problem ist. Ich kann es wirklich nicht verstehen.

                  • Guildo@feddit.de
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    1
                    arrow-down
                    1
                    ·
                    8 months ago

                    Weil diese eine Abrissbirne komplett irrelevant ist für einen solchen Artikel. Das wird höchstens mal im Protokoll vermerkt und dann wird die entsprechende Person sanktioniert. Sowas kommt halt gefühlt alle paar Monate vor. Ich hab das selber mehrmals erlebt. Sowas weiß man aber nur, wenn man selber in der Szene aktiv ist. Es gehört mehr oder weniger zum Alltag. Darum ist hier der größere Zusammenhang herzustellen, um es zu kontextualisieren. Ansonsten hat diese Nachricht überhaupt keinen Wert. Und das macht The Guardian halt wesentlich besser. Auch die aktuelle Konkret geht auf die ganze Problematik ein und hat das auch besser hingekriegt.