• General_Effort@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    6 days ago

    Briefgeheimnisses

    Bin ich eigentlich der Einzige, für den Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis, etc und Datenschutz ganz verschiedene Themen sind?

    • Tryptaminev
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      6 days ago

      Auf welcher Ebene? Technisch ja? In Bezug auf das Verhältnis zwischen Staat und Bürger sowie Bürgern untereinander? Nein.

      Man könnte die alle unter ein Recht auf geschützte Kommunikation und ein Recht auf Hoheit über die persönlichen Daten zusammenfassen. Das beides zusammengehört sieht man z.B. bei Metadaten. Worüber ich mit meinen Freunden rede ist meine Sache. Wer meine Freunde sind ebenso.

      • General_Effort@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        4
        ·
        6 days ago

        Unter Datenschutz verstehe ich das, was in der DSGVO/GDPR geregelt ist.

        Man könnte die alle unter ein Recht auf geschützte Kommunikation und ein Recht auf Hoheit über die persönlichen Daten zusammenfassen.

        Das sind aber wieder 2 Sachen. Man kann gut argumentieren, dass die Metadaten mit dem Inhalt der Kommunikation geschützt werden müssen. Hoheit über diese Daten impliziert eine Art Besitzanspruch. Nach der Logik dürfen deine Freunde anderen nicht sagen, dass du ihr Freund bist oder was ihr zusammen macht. Wenn du es verlangst, müssten sie diese Information löschen. Klar, für diese privaten Angelegenheiten gibt es Ausnahmen in den Datenschutzgesetzen, aber eben Ausnahmen. Eigentlich wäre es so.