Mir ist gerade beim googlen aufgefallen, dass die Ergebnisse bei mir nicht mehr auf Seiten, sondern auf einer einzigen, endlos langen Seite angezeigt werden. Ich vermute, dass es noch nicht lange so ist. Das FeAtUrE wurde wohl schon in anderen Regionen erprobt und wird Stück für Stück ausgerollt.

  • Anekdoteles@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    10 months ago

    Natürlich will ein Unternehmen wie Google Profit (nicht unbedingt Umsatz) maximieren.

    Das ist weniger natürlich, als du es darstellst, denn Profit ist keine Eindimensionale Größe, sondern kann über Zeit unterschiedlich verteilt werden und da kommen Wertungen und Schätzungen ins Spiel.

    Aber der Profit ist ja nicht ausgekoppelt von Nutzen und Zufriedenheit der Kunden.

    Da widerspreche ich, denn die Nachfrage nach Digitalprodukten ist ab einer gewissen Größe und Bedeutung ziemlich unelastisch gegenüber deren Preis.

    Suchmaschinen sind außerdem technisch sehr komplexe Produkte, deren Effektivität man nicht beliebig verschlechtern oder verbessern kann. Du weißt ja bei vielen Suchanfragen nicht einmal, wonach die Nutzer konkret suchen (vielleicht wissen sie es in bestimmten Fällen selber nicht mal genau). Wie willst du da das “richtige” Ergebnis weiter nach unten in die Liste schieben. Und wenn der Nutzer aufhört zu suchen oder etwas anderes sucht ist auch nicht direkt klar, ob er auch fündig geworden ist.

    Das sind durchaus valide Punkte, die ich für mich auf jeden Fall mitnehme, aber da unterschätzt du die Vorhersagekraft von Ergebnissen. Wenn du viele Details eines Nutzers kennst, kannst du schon relativ akkurat vorhersagen, was gesucht ist und vorallem, was nicht gesucht ist. Ne 5-Jährige sucht mit cute chick with hairy pussy einfach was anderes als ein 60-Jähriger und entsprechend kann man Treffer und Nieten verteilen.