• 0 Posts
  • 14 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 15th, 2023

help-circle

  • Server:

    [Interface]
    Address = 10.8.0.1/24
    ListenPort = 51820
    PrivateKey = 
    
    
    PostUp = iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
    
    PostDown = iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
    
    
    [Peer]
    # Client Name: Client 1
    PublicKey = 
    AllowedIPs = 10.8.0.2/32
    

    Client:

    [Interface]
    Address = 10.8.0.2/24
    PrivateKey = 
    
    DNS = 192.168.1.42
    
    
    [Peer]
    PublicKey = 
    AllowedIPs = 10.0.0.0/24,192.168.1.0/24,10.0.1.0/24,10.8.0.0/24,192.168.178.0/24
    Endpoint = vpn.server.online:51820
    

    Du solltest es auch so anpassen können, dass du unter AllowedIPs 192.168.1.42/32 einstellen kannst. Dann geht wirklich nur der Verkehr für den DNS (und alle anderen Protokolle für diese IP, z.B HTTP) über den VPN.


  • Also ich habe unter allowed IPs in der wg.conf das subnetz des DNS eingetragen. Und noch den DNS auf die ip des internen DNS gesetzt.

    Funktioniert eigentlich ganz gut, aber es ist ganz schön blöd, wenn mal das Internet daheim weg ist, und man sich dann unterwegs fragt, warum die mobilen Daten nicht funktionieren, oder wenn das Netzwerk VPN-Verbindungen blockiert.

    Wenn ich von der Arbeit daheim bin, kann ich gerne detaillierte configs zur Verfügung stellen.



  • USB Type C in theory is the best connector ever, but in reality you need a dissertation to understand it completely. The transfer speed denotes the speed with which the data is able to be carried over the cable.

    But generally you can group USB Type C cables in to some small groups:

    First you have USB 2 dumb cables. Those are the cheapest and Support the least features. They should be able to charge with up to 60W (20V, 3A), but in the early days of usb C, there were many cables which lacked a certain resistor, which could lead to damage of PSUs or devices (and were a fire hazard as well). Data Transfer: 480Mbit/s (~40 MB/s), most likely no other features.

    Then you have USB C 3.0/(3.1 Gen 1/3.2 Gen 1) Cables: Also minimum of 60W, 5Gbit/s Data Rate(~500 MB/s), Support of Alt-Modes like Display signals. USB 3.0/3.1 G1 are the same standards, the marketing gurus of the USB-IF just found the names too logical and thought that (normal) consumers should not be able to understand it.

    USB C 3.2 Gen 2: Same as usb 3.1, but up to 10 Gbit/s data rate (1GB/s)

    USB C 3.2 Gen 2x2: up to 20 Gbit data rate (2GB/s

    USB 4: up to 40 Gbit data rate(4 GB/s), supports Thunderbolt 3 as alt mode. Thunderbolt is a protocol that confusingly uses USB C as the connector since v3. Thunderbolt supports cool stuff like 4 PCIe 3.0 Lanes (I.e to connect an external GPU to your laptop or mini PC. Thunderbolt or USB 4 Cables must support 100W charging, but they are expensive and only available in short lengths (think little more than 1m is the maximum)

    Now comes the even more confusing part: every USB type C cable can come with a marker chip that can denote its charging capabilities. If a marker chip is present, then you can charge with more than 60W.

    Depending on what kind of docking station you buy, you either don’t need a cable at all (because it’s built in into the docking station itself, I.e the dell USB-C docks (Cable is pretty short, think 0.5m, for the dells also non replaceable), and Lenovos docking stations also come with the cable included). You just need to make sure, that the docking station itself has enough Power Budget for your Laptop ( would not choose one with less than 60W, best would be with 90W+). Then you just need to make sure that you’re either buying a Thunderbolt Dock or a usb c dock. A normal usb c cable could cause issues with a Thunderbolt dock (but not Vise versa!)

    Also check the Packaging contents, most of the time a cable is included in the box.



  • Solange das vom BauGB gedeckt ist, darf der Kreis noch so viele Regularien aufstellen, wie die lustig sind. Davon abgesehen wäre mir neu, dass das LRA einfach neue Regeln aufstellen darf, die sich offensichtlich mit optischen Sachen beschäftigen, die über die Einfügung hinaus gehen, und die von der aktuellen Version des BauGB gedeckt sind, außerdem keiner Baugenehmigung bedürfen und auch konträr zu Landes- und Bundesinteressen sind. Der Anwalt und der Verwaltungsgerichtshof freut sich.

    Edit: Sicher, dass es der Kreis und nicht deine Kommune ist? Aber dort gilt das gleiche: da du keine Baugenehmigung für PV benötigst, dürfen die noch so viel festlegen, wie sie wollen. Wie schon gesagt: der Anwalt freut sich, sollte da was kommen.


  • Versteh ich. Ohne größere Baumaßnahmen wird das trotzdem ein rohrkrepierer: Der Anschluss auf beiden Seiten ist eine Katastrophe, wenn man beide Radwege in eine Spur legen möchte. Auf der einen Seite ist eine Brücke, die auf beiden Seiten zu schmal für bidirektionalen Rad mit Fußweg ist, auf der anderen Seite ist die Meisterleistung des Kreuzungsdesigns. Empfehle mal eine Vorort Begehung mittels Apple Street View.

    Dort eine unüberlegte „Radspur“ hinzulegen führt mMn. nur dazu, dass dann auf der Brücke der Geisterfahrverkehr nur noch mehr zunimmt, und es noch unattraktiver macht.

    Man müsste wenn, die vorhandenen Wege verbreitern, und endlich baulich von der Straße trennen (Grüße gehen raus nach Mönchengladbach!). Den Nutzen von den verbreiterten und baulich getrennten Wegen für RTW und co. stelle ich jetzt mal skeptisch in Frage, bis ich Pläne sehe, ob das klappen könnte.

    gez. ein Betroffener, der die Strecke fast jeden Tag fährt (mit dem Rad natürlich :) )


  • Ja bitte.

    Das einzige Problem, was ich sehe: es ist halt leider eine von zwei Nord-Süd-Achsen in Heidelberg - und dazu die, die eine hohe RTW-Dichte hat, da das der Hauptzubringer u.a zum Uniklinikum ist, und gleichzeitig auch der direkteste Weg zur Autobahn gen Süden ist. Sprich: Morgens steht der Verkehr Richtung Norden, Ab 16:00 Richtung Süden. Das der Hauptbahnhof auch an diese Straße angeschlossen ist, ist nicht gerade hilfreich. Die Busse aus dem Neuenheimer Feld fahren zu den Zeiten nach dem Fahrplan: der Bus kommt, wenn der Bus kommt.

    Allerdings muss dringend etwas für die Radfahrer und Fußgänger gemacht werden. Deswegen: 3 Spuren für Autos mit dynamischer Spurverteilung (diese Grünen Pfeile mit den roten Kreuzen, die man je nach Verkehr schalten kann), und eine Spur für Radfahrer. Dann kann man vllt. Irgendwann dort ordentlich radfahren, und vorallem auch Überholen als Radfahrer.

    Langfristig hilft der Straße aber nur ein neuer B-Plan mit größerem Lichtprofil und anschließender Umnutzung der Gewonnenen Fläche.


  • Es kann gut sein, dass je nach Bundesland eine Garage eine Zweckgebundene Immobilie ist. In BW ist das bsp. so. Laut der garagenordnung dürfen dort nur das Auto, Betriebstoffe und Ersatzteile wie Reifen aufbewahrt werden.

    Technisch machbar ist es natürlich auf jeden Fall, die Frage ist nur, ob sich der Eigentümer drum schert, weil Kontrollen dieses Gesetzes sind aktuell quasi nicht existent, kann sich natürlich aber ändern, je mehr „Parkplätze“ in den Städten gestrichen werden (aka mehr kontrolliert und überhaupt mal der rechtmäßige Zustand hergestellt wird, Gehwegparken z.B)

    Auch kann der Eigentümer evtl. rechtlich gesehen in der Garage gar keine Stellplätze für Räder schaffen, weil Zweckgebundene Immobilie mit entsprechender Genehmigung als Garage.


  • Schritt 1: Verbiete in Musikvideos, Social Media Beiträgen und Livestreams das Rauchen, wenn man X Follower hat( oder z.B es mit gewerblicher Absicht betreibt). Schritt 2: ??? Schritt 3: Profit.

    Das das natürlich nicht alle Probleme löst, ist mir bewusst. Aber wenn dann so Leute wie die Mitglieder von 187 oder Montana Black auf Instagram oder im Stream rauchend dargestellt sind, ist das einfach dumm. Das hat halt eine Vorbildfunktion, die man leider nicht eindämmen kann, außer man schiebt da rechtlich den Riegel vor. Durch das Internet (was für die Medien leider noch Neuland ist), passiert das alles im Verborgenen (zumindest den Eltern gegenüber).

    Genau das gleiche mit Glückspielstreams von Knossi (von mir aus auch gerne bei spielen mit lootboxen wie FIFA) bitte, danke.



  • DH10@feddit.detoDeutschland@feddit.de*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    arrow-down
    2
    ·
    1 year ago

    Einfamilienhäuser

    Komisch. Vielleicht, aber nur ganz vielleicht liegt das daran, dass man mit der Fläche haushalten muss, die man hat. Frag mal deine Kommunalpolitik. Die werden dir genauso sagen, dass die Zeit der Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften vorbei ist. Warum? Weil man in den letzten 20 Jahren auch in der Politik auf die Idee gekommen ist, dass wenn man immer mehr Fläche versiegelt, dann kommen irgendwann Probleme: Grundwasserspiegel, Flora und Fauna geht ein, Insektensterben, Probleme bei 5/10-Jahreswettern, Hitzemanagement.

    Aber wir können natürlich auch alles mit EFHs zuballern, so dass wir in 20 Jahren dann pro Person bei 100qm Flächenbedarf sind, und in Ballungsräumen dann kein Grün mehr ist.

    Kurzstreckenflüge sind auch absolut sinnlos, weil sie in den meisten Fällen kaum bis gar keine Zeitersparnis bringen, und vorallem in den (versteckten, zukünftigen) Kosten halt zu teuer sind.

    Pools: Lass mal eine lebenswichtige Ressource aus dem lokalen System für Spaß entnehmen, bei der sich bei der aktuellen Entwicklung vom Wetter ein Mangel einstellen könnte (aber die letzten Dürresommer und trockenen Monate waren ja noch nicht Warnung genug). Aber sobald dann der Kubikmeter Wasser dann das dreifache Kostet, weiß dann wieder niemand woran es gelegen hat. Und die Poolbesitzer sind dann ganz vorne mit dabei bei den Blomäulern. Wenn ihr euch im Sommer abkühlen wollt, geht halt ins Schwimmbad, oder an den nächsten See.

    Jo, die Ehe wurde verboten. Meine Eltern mussten letzte Woche ihre Eheringe abgeben. Haben Rotz und Wasser geheult dabei.

    WLAN und 5G-Spinner hast du durch die gesamte Bevölkerung. Die sind nicht nur bei den (Eso)-Grünen.

    Für das Verbot der Deutschlandfahne brauch ich dann mal ne Quelle, genauso wie für das Denkmal der trümmerfrauen.

    Wenn es sonst nichts Schlimmeres als das Tempolimit gibt, ist ja alles gut.