“Letzte Generation” blockiert Flughäfen

Stand: 13.07.2023 08:33 Uhr

In Hamburg und Düsseldorf haben sich Klimaaktivisten Zugang zu den Rollfeldern am Flughafen verschafft und festgeklebt. Einsatzkräfte sind jeweils vor Ort. In Hamburg ist der Flugverkehr derzeit eingestellt.

Zum Ferienstart in Hamburg haben sich Klimaaktivisten der “Letzten Generation” auf dem Rollfeld des Hamburger Flughafens festgeklebt. Der Flugbetrieb sei aus Sicherheitsgründen unterbrochen, weil sich unbefugte Personen Zutritt zum Gelände verschafft hätten, teilte der Flughafen Hamburg am Morgen bei Twitter mit.

Ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei Hamburg bestätigte einen Einsatz am Flughafen. Der Flugbetrieb sei seit 6.10 Uhr eingestellt, teilte der Flughafen mit. Starts und Landungen seien aktuell nicht möglich.

Protest seit 6 Uhr

“Wir protestieren gegen die Planlosigkeit und den Gesetzesbruch der Regierung in der Klimakrise”, schrieben die Aktivistinnen und Aktivisten bei Twitter. Die Rollfelder der Flughäfen Hamburg und Düsseldorf seien seit 6 Uhr am Morgen blockiert.

Nach eigenen Angaben verschafften sich die Klimaaktivisten über den Sicherheitszaun Zugang zum Flughafengelände.

Fahrt zur Startbahn in Düsseldorf blockiert

In Düsseldorf klebten sich ebenfalls Mitglieder der “Letzten Generation” am Flughafen fest. Sechs bis sieben Menschen befanden sich am Morgen auf der Zufahrtsstraße zur Start- und Landebahn, berichtet ein Fotograf der Nachrichtenagentur dpa. Der Flugbetrieb sei vorübergehend stark eingeschränkt und eine große Zahl von Einsatzkräften sei vor Ort, so der Fotograf.

Die Aktivistinnen und Aktivisten durchtrennten eigenen Angaben zufolge einen Zaun, um auf das Vorfeld des Flugplatzes zu kommen. Damit werde die Fahrt der Flugzeuge zur Startbahn blockiert.

  • Spzi
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    11 months ago

    Meine Meinung ist, das es mir grundlegend einfach nicht so wichtig ist

    Ich finde auch nicht, dass sich alle für alles interessieren müssen. Okay, Lebensgrundlagen sind vielleicht nochmal speziell, aber grundsätzlich kann ich das schon verstehen und akzeptieren. Das erklärt vielleicht auch, warum du nicht so gut Bescheid weißt.

    Selbst wenn DE seine Ziele erfüllt ändert das global rein GARNICHTS

    Das ist zum Beispiel grob vereinfacht und falsch. Gibt viele Wege, wie Deutschland Emissionen beeinflussen kann, wenn es nur wollte. Zum Teil nutzen wir unseren Einfluss gegenteilig, z.B. in dem “wir” EU-weite Verbrennerneuzulassungsverbote behindern. Durch unseren Einfluss in der EU können wir global viel bewegen. Sogar in China, durch CO2-Import-Zölle, war auch neulich ein EU-Beschluss in den Medien.

    Man sollte nicht das Volk, sondern große Unternehmen dafür verurteilen. Sich an Fabriken kleben, Lieferketten unterbrechen oder politische Einrichtungen behindern.

    Passiert alles, aber bekommt man wohl nicht mit, wenn man sich nicht dafür interessiert. Mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit bekommt eben Blockieren von Autos und Flugzeugen, weswegen viele Uninformierte denken, das wäre alles, was die Aktivistis machen.


    Also wie gesagt, du kannst dich gern für anderes interessieren und entsprechend uninformiert sein. Aber wäre es dann nicht angemessener, etwas weniger Meinung zu haben und vor allem weniger abfällig über Menschen zu urteilen, die sich für etwas einsetzen, wovon du wenig verstehst?