“Draschen” bedeutet heftiges regnen – mindestens so heftig, das man ein andauerndes Regengeräusch hört.

Laut Duden ist es ostmitteldeutsch – aber wie weit ist es verbreitet? Sicher in Franken, aber wie ist es in der Pfalz, Hessen, Baden, Bayern, Thüringen, Sachsen? Wo kennt man draschenden Regen?

    • Kornblumenratte@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      3 months ago

      Wenn man den Links folgt: französisch dracher <wallonisch dracher < flämisch draschen, dann verläuft es sich, weil das französische Wiktionary für draschen nur einen zweifelhaft richtigen deutschen Eintrag als 1 P. Pl. Imperfekt von dreschen (wir draschen – mmn sollte das wir droschen sein) hat.

      Het vlaamswoordenbook.be kennt draschen nicht.

      Also ist draschen entweder ein uraltes fränkisches Wort, dass sich nur im äußersten Westen (französisch) und Osten (ostfränkisch/sächsisch) gehalten hat, oder es wurde anno dunnemals mit Trottoir, Kanapee und Esparsette importiert. Nachdem es eher dialektal-bodenständig, die französischen Importe eher abgehoben sind, vermute ich mal das erstere.