archived

Der Satiriker Nico Semsrott hat ein Buch über seine Zeit als Abgeordneter im Europaparlament geschrieben. Ein Gespräch über Verschwendung, Intransparenz, Depressionen – und Hoffnung.

  • brainrein@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    1 month ago

    Ich denke, so eine aus dem Kontext gerissene Aussage von einem einseitigen Medium wird absichtlich falsch verstanden.

    Du projizierst dann auch noch gleich deinen eigenen Hass auf sie, nein gleich auf die komplette Gruppe von Juden die für palästinensische Rechte eintreten.

    Ich gibt in der Liste niemanden, bei dem ich das Gefühl hatte, sie seien hasserfüllt. Auch Judith Butler macht nicht im Geringsten den Eindruck eines hasserfüllten Menschen, wenn sie ihre irritierende Äußerung macht:

    Wenn du besser verstehen willst, was sie meint, kannst du ja hier nochmal gucken:

    Wenn dich die Wahrheit über den 7. Oktober interessiert, kann ich noch diesen Film empfehlen. Auch er versucht möglichst objektiv und unparteiisch und nicht von Hass gesteuert die Ereignisse dieses Tages nachzuzeichnen:

    Natürlich sind alle diese Quellen auf Englisch. Den in der englischsprachigen Welt werden Israelkritiker zwar angefeindet, aber sie haben wenigstens einen Platz im gesellschaftlichen Diskurs. In Deutschland sind ihre Meinungen geradezu verboten. 30% der von der deutschen anti-antisemitischen Bürokratie gecancelten Menschen sind Juden. Rechte mit Nazivergangenheit haben dagegen nichts zu befürchten.

    • Oliver@lemmy.ca
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      30 days ago

      Wenn dich die Wahrheit über den 7. Oktober interessiert, kann ich noch diesen Film empfehlen. Auch er versucht möglichst objektiv und unparteiisch und nicht von Hass gesteuert die Ereignisse dieses Tages nachzuzeichnen.

      Und dann folgt ein Video von… dem katarischen Staatssender Al-Jazeera 🤡

      • brainrein@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        26 days ago

        Ja, ich weiß, deshalb habe ich mich bei der ursprünglichen Liste ja auf jüdische Persönlichkeiten beschränkt, weil deren Äußerungen nicht ganz so nonchalant als antisemitisch abgetan werden können, wie du das mit Al Jazeera machst.

        Auch wenn diese (meine) Herangehensweise irgendwie rassistisch ist, denn natürlich gibt es keinen Grund, warum palästinensische oder arabische Historiker oder Journalisten oder Menschenrechtsorganisationen weniger glaubwürdig sein sollten als israelische oder jüdische.

        Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir beide nicht im Besitz einer Nachrichtenredaktion sind und insofern beide darauf angewiesen sind, uns für unser Bild von der Wirklichkeit und größeren Zusammenhängen auf Medien verlassen zu müssen, die wir für glaubwürdig und zuverlässig halten.

        Von dem Nahostkonflikt gibt es (ich wiederhole mich) zwei Narrative, das der israelischen Regierung und ihrer Propaganda und das palästinensische. Ich halte wie gesagt, seit ich es kennengelernt habe, das palästinensische für glaubwürdiger.

        Um es kennenzulernen habe ich mich lange nur auf jüdische und israelische Quellen beschränkt, gerade um zu vermeiden, zum Opfer von Propaganda zu werden.

        Wenn du also bessere Quellen zu dem hast was am 7. Oktober passiert ist, wäre ich dankbar wenn du mir die wirklichere Version der Ereignisse mit den jeweils glaubwürdigeren Quellenangaben zukommen lässt. Dazu müsstest du den Film natürlich anschauen.

        Bis dahin bleibe ich bei dem Vorschlag, dir den Al Jazeera Film anzuschauen, weil der mMn versucht, möglichst objektiv und unparteiisch die Ereignisse des Tages nachzuzeichnen. Tatsächlich kommen darin viele offizielle israelische Persönlichkeiten zu Wort wie auch von der Hamas.

        Aber natürlich steht es dir frei, auf eine Diskussion der Fakten zu verzichten und das zionistische Narrativ mit den dazugehörigen Verurteilungen Andersdenkender zu reproduzieren, mit dem du als Deutscher von Kindesbeinen an gefüttert wurdest.

        Eine kleine persönliche Anekdote zum Schluss, warum ich irgendwann angefangen habe, dieses deutsche Default-Narrativ in Frage zu stellen.

        Ich verabscheue den virulenten Rassismus der deutschen Gesellschaft und unseren Umgang mit Einwanderern. Aber auch ich habe natürlich gewisse Forderungen an Einwanderer. Sie sollen sich bitte bemühen, unsere Sprache zu lernen und sie sollen unsere Sitten und Gebräuche respektieren und sich konstruktiv in diese Gesellschaft einbringen. Normal, oder?

        Wieso, musste ich mich irgendwann fragen, wenn das so normal ist, gelten denn diese Anforderungen seit vielen Jahrhunderten nicht für europäische Einwanderer in andere Kontinente? Hätten das die Ureinwohner Amerikas, Australiens, Afrikas nicht genauso selbstverständlich verlangen können? Haben sie es womöglich verlangt?

        Und in Palästina?